Schlagwort: wie schreibe ich ein Buch

Wie schreibe ich eigentlich ein Buch?Wie schreibe ich eigentlich ein Buch?

In jedem Menschen steckt ein Buch, heißt es. Das bedeutet aber auch, dass in jedem Menschen die Frage gärt Wie schreibe ich ein Buch? Das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Angesichts der Menge an Schreibratgebern halte ich es für das Wichtigste, dass angehende Autor*innen die Dreistigkeit haben, ihren eigenen

Wie können sich Leser in den Charakter hineinversetzen?Wie können sich Leser in den Charakter hineinversetzen?

Damit Leser einen Roman bis zum Ende lesen, müssen sie eine Beziehung zu den Charakteren aufbauen. Sie müssen verstehen können, was ihn oder sie antreibt, müssen dies auf einer emotionalen Ebene nachvollziehen können und – das ist die Herausforderung – herausfinden wollen, ob der Charakter sein oder ihr Ziel erreicht.

Wie schreibe ich mein erstes Buch? – Es gibt keinen vorgeschriebenen WegWie schreibe ich mein erstes Buch? – Es gibt keinen vorgeschriebenen Weg

Wir leben in einem Land, in dem Berufswege vorgeschrieben sind. Lange funktionierte der Werdegang vieler Menschen nach dem Schema Schule X → Ausbildung Y → Beruf Y → Karriere als Y. Wer in dieses Schema nicht hineinpasste, wurde schief angesehen. Künstler werden oft schief angesehen. Es gibt Kunsthochschulen und Konservatorien, wo

Die Woche im Rückblick 31.05. bis 06.06.2013Die Woche im Rückblick 31.05. bis 06.06.2013

Sergej Khackimullin – Fotolia.com Bevor der Sommerurlaub, oder die Sommerferien, das Jahr teilen, bleibt noch Zeit, intensiv zu arbeiten. Für viele heißt das schreiben und das Geschriebene veröffentlichen. Auch in der vergangenen Woche habe ich spannende Artikel zu diesen Themen gefunden, die ich hier mit Ihnen teilen möchte. Als da wären: Joel

Hilfe, ich habe ein Buch geschrieben! Was muss ich jetzt tun?Hilfe, ich habe ein Buch geschrieben! Was muss ich jetzt tun?

Diesen Hilferuf einer jungen Autorin las ich kürzlich in einem Forum. Aus der Ferne lässt sich das natürlich nicht beantworten. Sicher ist nur, dass in seiner ersten Version ein Manuskript oft vielversprechend, aber selten gut ist. Der langweilige Vergleich mit einem Diamanten beschreibt die Entwicklung eines Textes vom ersten Entwurf

Schreibwerkstatt Roman 10: Korrekturen einpflegenSchreibwerkstatt Roman 10: Korrekturen einpflegen

Das Manuskript ist von den Testlesern oder der Lektorin zurückgekommen und es ist rot getränkt! Schock? Natürlich, wer sieht seine Arbeit gerne mit der Farbe der Korrektur und Zensur überzogen? Aber eigentlich ist jede rote Markierung ein kleines Kompliment, auch wenn das niemand so empfindet.

Self-publishing Roadmap: Joel Friedlanders Video-KursSelf-publishing Roadmap: Joel Friedlanders Video-Kurs

Wer bei Roadmap an Friedensverhandlungen im Nahen Osten denkt, verkennt die wahre Bedeutung des Worts. Eine Roadmap ist eine Straßenkarte, ein Hilfsmittel, das uns an unser Ziel bringt, sei es erfolgreiche Friedensabkommen oder das Haus eines Freundes. Ziel vieler Autoren ist die Veröffentlichung ihres Buches. Es gibt die traditionelle Veröffentlichung und es

Schreibwerkstatt Roman 9: Testleser, bitte Kritik üben!Schreibwerkstatt Roman 9: Testleser, bitte Kritik üben!

Das Manuskript ist fertig geschrieben und mehrfach überarbeitet. Die ersten fremden Augen können es nun lesen – die Augen der Testleser. Autoren sollten ihre Testleser immer fragen, ob sie das Manuskript ausgedruckt oder in digitaler Form lesen möchten. Meiner Ansicht nach spricht viel für das Lesen auf Papier. Für viele Testleser ist