
Sergej Khackimullin – Fotolia.com
Stürmische Zeiten, schwankende Temperaturen. Eigentlich das beste Wetter, um am Schreibtisch zu arbeiten. Damit Sie nicht zu viel Zeit bei der Suche nach neuen Informationen zu den Themen Schreiben, Self-Publishing, Veröffentlichen verschwenden, habe ich für Sie einige informative Artikel zusammengestellt.
Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Michelle Janssen: Vergessene Klassiker – Wo sind all die Frauen hin?
Warum ignoriert die Literaturwissenschaft Frauen?
Michelle Janssen: Von der Aufklärung zum Moderne – Eine kleine Literaturgeschichte I
Was war im 18. Jahrhundert in der deutschen Literatur los?
Michelle Janssen: Umbrüche, neue Identitäten und Revolutionen – Eine kleine Literaturgeschichte II
Was war im 18. und 19. Jahrhundert in der deutschen Literatur los?
Harald Henzler: Sind Teams innovativer?
Was ist an den Mythen über Kreativität?
Hans Peter Roentgen: WAS DEM LEKTORAT AUFFÄLLT: STIL
Wie gehen Lektoren vor?
Matthias Matting: ACX kommt nach Deutschland
Wann kommt der Marktplatz für Hörbuch-Produktion wirklich nach Deutschland?
TolinoMedia: Der Autor als Marke
Wie etabliert sich ein Autor als Marke?
Joel Friedlander: 13 Tips for the Work-at-Home Author
Was sollten Autoren, die zu Hause arbeiten, beachten?
Nate Hoffelder: How to Send Web Content Directly to Your Kindle
Wie sende ich Inhalte aus dem Internet auf meinen Kindle?