Wieken-Verlag Autorenservice Schreiben,Schreibwerkstatt Wörterbücher und Spezialwörterbücher — frei zugänglich

Wörterbücher und Spezialwörterbücher — frei zugänglich

Wörterbücher

Wenn wir schreiben, benutzen wir Wörterbücher. Der Duden hilft uns bei Fragen zur Rechtschreibung. Aber es gibt online einige Seiten, die uns bei speziellen Fragen kostenlos weiterhelfen.

Besondere Wörterbücher für spezielle Suchen

Ein Nachschlagewerk für die Rechtschreibung ist ein Standardhilfsmittel. In vielen Programmen ist es integriert und meldet in roter Farbe eine Abweichung von der Regel. Auch mit gleicher Bedeutung (Synonyme) oder mit gegenteiliger Bedeutung (Antonyme) können Programme vorschlagen. Manchmal möchten wir aber wissen, seit wann ein bestimmtes Wort verwendet wird, ob es zu einer bestimmten Zeit verwendet wurde oder welches von zwei Wörtern mit gleicher Bedeutung öfter verwendet wird.

Auch bei der Grammatik ergeben sich gelegentlich Fragen, die die Grammatikprüfung eines Schreibprogramms nicht beantworten kann oder mit ihren Vorschlägen sogar erst aufwirft.

In solchen Situationen ist es hilfreich, auf Internetseiten für spezielle Fragen zu recherchieren. Einige dieser Wörterbücher möchte ich hier vorstellen.

Welche Internetangebote helfen — bei welchen Fragen?

Bei Fragen nach der Grammatik empfiehlt sich Grammis. Das Angebot umfasst die Bereiche Forschung, Grundwissen und Ressourcen. Für die meisten Fragen ist der Bereich Grundwissen die Anlaufstelle. Dort finden wir Erklärungen zu Fachausdrücken, das Regelwerk der deutschen Rechtschreibung, spezielle Fragen zur Grammatik und eine Grammatik, die wie ein klassisches Nachschlagewerk eingesetzt werden kann. Im Bereich Ressourcen finden sich zahlreiche Spezialwörterbücher, etwa für Präpositionen oder Verben.

Wenn es um die Verwendung von Wörtern geht, bietet das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) eine Vielzahl von Recherchemöglichkeiten. Es umfasst unter anderen ein Wörterbuch und ein Statistik-Tool, mit dem der Sprachgebrauch untersucht werden kann. Das DWDS verlinkt zu seinem eigenen Wörterbuch, dem Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache, einem Thesaurus, einer Sprachgeschichte und zwei Ausgaben des Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm.

Das deutsche etymologische Wörterbuch von Gerhard Köbler eignet sich als Einstieg, wenn es darum geht herauszufinden, wie sich ein Wort im Laufe seiner Geschichte entwickelt hat.

Beispiele für den Gebrauch der deutschen Sprache seit dem 15. Jahrhundert bietet das Deutsche Textarchiv. Dabei kann eine gescannte Textseite neben einem Fließtext gelesen werden.

 

Kommentar verfassen

Related Post