Kategorie: Autoren

Sommergastbeitrag: Harald Risius – SegelkrimisSommergastbeitrag: Harald Risius – Segelkrimis

Als ersten Autor für die Sommergastbeiträge begrüße ich den Harald Risius. Als ich von der Idee des Wieken Verlages erfuhr, verschiedene Autoren einen Sommergastbeitrag zum Thema Expertenwissen eines Krimiautors schreiben zu lassen, war ich zunächst etwas verwirrt. Zwar schreibe ich selber Ostfrieslandkrimis, bezeichne mich aber nicht als Experte für Mord

Das Meer als InspirationsquelleDas Meer als Inspirationsquelle

Viele von uns verbinden mit dem Sommer den Aufenthalt am Meer. Doch während die Traumstrände der Südsee die Fototapeten beherrschen, haben wir mit Nord- und Ostsee zwei Meere vor der Haustür. Sie sind rauer, haben andere Farben und andere Temperaturen als die Südsee. Unsere Fantasie erhält andere Anregungen – weniger

Die Gastbeiträge im Sommer 2016Die Gastbeiträge im Sommer 2016

Nach den Sommerinterviews im vergangenen Jahr freue ich mich, Ihnen Autoren und ihr Expertenwissen vorstellen zu können. Recherche gehört zum Autorenberuf, und viele von uns bringen aus ihrer Ausbildung, ihrem Beruf oder Hobby Expertenwissen mit, das sie auch für ihre Bücher verwenden. Es war spannend zu lesen, wie Autoren zu

Wikipedia – der Anfang, nicht das Ende der RechercheWikipedia – der Anfang, nicht das Ende der Recherche

Wikipedia, die schnelle Online-Enzyklopädie, weiß alles, oder? Deshalb führt der erste Klick bei der Recherche oft zu Wikipedia. Doch damit ist nur ein kleiner Teil des Weges gegangen, denn genau wie ein gedrucktes Lexikon weiß auch Wikipedia nur, was die Menschen, die an daran arbeiten, hineingeschrieben haben. Lexika sind keine Quellen, brummten

Der Kreativität den Weg bereiten – Wie und wann arbeiten Sie am besten?Der Kreativität den Weg bereiten – Wie und wann arbeiten Sie am besten?

Es ist ein kleiner Schritt von der Erkenntnis, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit kreative Arbeit möglich ist, zum Schrei des Egozentrikers, dass er unter diesen Umständen nicht arbeiten kann. Oft haben wir uns über solche Ausbrüche im Film amüsiert. Weniger lustig ist es, wenn der Schrei der Empörung an

Wie lange schreibt man an einem Buch?Wie lange schreibt man an einem Buch?

„Wie lange schreibst du an einem Buch?“ ist eine häufige Frage an Autoren. Ich finde die Frage schwer zu beantworten, denn sie geht von einer unzutreffenden Annahme aus. Schreiben, der Akt, in dem Worte aus dem Geist in sichtbare Wörter auf einem Bildschirm oder auf Papier gebannt werden, ist nur

Selbstvermarktung – Recherche und FingerspitzengefühlSelbstvermarktung – Recherche und Fingerspitzengefühl

Vor kurzem erklärte Simone Dalbert in ihrem Blogpost Warum ich eure Mails ungelesen lösche, warum sie auf Rezensionsanfragen von Self-Publishern nicht länger reagiert. Zu oft wurde sie gebeten, über Bücher zu schreiben, die nicht ihren bevorzugten Genres entsprachen. Zu oft wurden ihr ungefragt E-Books zugemailt. Zu oft fand sie die