Kategorie: Autoren

Create Space – Formatierung eines Manuskripts mit Scribus Folge 4: Stile für Absätze festlegenCreate Space – Formatierung eines Manuskripts mit Scribus Folge 4: Stile für Absätze festlegen

Update: Seit August 2018 werden CreateSpace-Autoren aufgefordert, ihre Bücher zu KDP-Print zu übertragen. In der heutigen vierten Folge der Serie über das Formatieren von Druckvorlagen für Create Space mit Scribus geht es um das Festlegen von Absatzstilen. Vielleicht möchten Sie auch die anderen folgen der Serie lesen. Themen der Posts sind:

Narcissus: Das Geheimnis hinter der „Ansässigkeitsbescheinigung“Narcissus: Das Geheimnis hinter der „Ansässigkeitsbescheinigung“

  Update vom 16.04.2015: Narcissus hat seine Hilfe-Seiten aktualisiert. Eine englischsprachige Erklärung zur Ansässigkeitsbescheinigung finden Sie auf dem Blog von Narcissus. Wenn Sie Ihre E-Books über die italienische Plattform Narcissus veröffentlichen, kennen Sie das Spiel mit den E-Mails in italienischer und englischer Sprache. Rechtzeitig vor der ersten Auszahlung erhalten Sie

Create Space – Formatierung eines Manuskripts mit Sribus Folge 3: MusterseitenCreate Space – Formatierung eines Manuskripts mit Sribus Folge 3: Musterseiten

Update: Seit August 2018 werden CreateSpace-Autoren aufgefordert, ihre Bücher zu KDP-Print zu übertragen. In der Serie über die Formatierung von Manuskripten für Create Space mit dem Layoutprogramm Scribus stelle ich Ihnen heute eine wahre Wunderwaffe vor: die Musterseiten. Wenn Sie die Serie über Scribus noch nicht kennen, möchten Sie sich

Und auch 2015: digitaler Frühjahrsputz (uffff)Und auch 2015: digitaler Frühjahrsputz (uffff)

Nicht nur in der Wohnung zeigt uns das Frühjahrslicht die wabernden Spinnweben in den Ecken und die Flecken auf dem Wohnzimmerschrank. Auch Blogs und Profile in sämtlichen sozialen Netzwerken altern und sammeln Staub. Viel angenehmer als das reale Staubwischen ist das Aufhübschen unserer digitalen Präsenz. Bestandsaufnahme: Wo finde ich virtuellen Staub?

In Jeans eintreten, im Rock hinausgehen – Wie Sie solche Fehler vermeidenIn Jeans eintreten, im Rock hinausgehen – Wie Sie solche Fehler vermeiden

Ich habe kürzlich einen Regional-Krimi von einem gar nicht so unbekannten Autor bei einem gar nicht so kleinen Verlag gelesen. In einer Szene liest der Protagonist seinen Informanten auf und fährt ihn nach Hause. Beim Einsteigen trägt der Informant Camouflage-Hosen, bei Aussteigen eine Jeans. Mit diesem Fehler ging das Buch

„Disziplin“ und „kreatives Chaos“ haben eine Menge gemeinsam„Disziplin“ und „kreatives Chaos“ haben eine Menge gemeinsam

Bei der Vorbereitung dieses Posts gab ich bei Google „gibt es kreatives Chaos“ ein. Fast die ganze erste Seite mit Treffern führte zu einer Seite für Elektronik und Roboterbau. Nur „kreatives Chaos“ brachte immerhin bei den ersten zwei Treffern diese Seite. Was bitte hat ausgerechnet Roboterbau mit Kreativität zu tun? Natürlich

Schreiben und Überarbeiten – Was ist der Unterschied?Schreiben und Überarbeiten – Was ist der Unterschied?

Schreiben und Überarbeiten – einen Text erschaffen und lesbar machen – sind zwei grundverschiedene Tätigkeiten. Beide sind sinnvoll, beide benötigen einander. Doch obwohl sie so eng verbunden sind, sehen viele Menschen nur das Schreiben. Text als Einheit Der Grund dafür ist einfach. Wenn wir ersten Texten begegnen, als Erzählung unserer

Meine Sprache gehört mir – Internationaler Tag der Muttersprache 2015Meine Sprache gehört mir – Internationaler Tag der Muttersprache 2015

Seit dem Jahr 2000 begehen die Vereinten Nationen am 21. Februar den Welttag der Muttersprache. Dieser Tag geht zurück auf den 21. Februar 1952, als die vielsprachige Bevölkerung Ost-Pakistans (heute Bangladesch) gegen die Einführung von Urdu als Amtssprache demonstrierte. Heute ist etwa die Hälfte der weltweit gesprochenen Sprachen gefährdet. Aber was bedeutet das?