Wieken-Verlag Autorenservice Autoren,CreateSpace Create Space – Formatierung eines Manuskripts mit Scribus Folge 4: Stile für Absätze festlegen

Create Space – Formatierung eines Manuskripts mit Scribus Folge 4: Stile für Absätze festlegen

 Update: Seit August 2018 werden CreateSpace-Autoren aufgefordert, ihre Bücher zu KDP-Print zu übertragen.

In der heutigen vierten Folge der Serie über das Formatieren von Druckvorlagen für Create Space mit Scribus geht es um das Festlegen von Absatzstilen. Vielleicht möchten Sie auch die anderen folgen der Serie lesen. Themen der Posts sind:

Folge 1: Das Dokument einrichten: Ränder und Abstände

Folge 2: Textrahmen und Bildrahmen

Folge 3: Musterseiten

Folge 5: Text laden und formatieren

Folge 6: Silbentrennung, Schusterjungen, Hurenkinder

Folge 7: Bilder einfügen

Folge 8: Druckvorlage als PDF exportieren

Folge 9: Ein Cover gestalten

Was ist ein Absatzstil?

Absatzstile kennen Sie möglicherweise von Ihrem normalen Textverarbeitungsprogramm. Sie entscheiden mit Absatzstilen, welche Teile Ihres formatierten Textes ein besonderes Aussehen erhalten sollen.

Beispielsweise soll auf der Titelseite der Titel in der Schriftart Gentium Book Basic und in der Schriftgröße 36 erscheinen. Der Autorenname soll ebenfalls in Gentium Book Basic, aber in Größe 20 zu sehen sein.

Damit im fertig formatierten Text Titel und Autorenname so erscheinen, wie im Beispiel angegeben, legen Sie einen Absatzstil für den Titel und einen für den Autorennamen fest. Wenn Sie später meinen, dass eine andere Schriftart oder eine andere Größe besser aussieht, ändern Sie den Absatzstil und sofort tritt die Änderung im Manuskript ein-

Schön und gut, aber wo ist der Vorteil von Absatzstilen? Schließlich macht es kaum Arbeit, Titel und Autorennamen von Hand neu zu formatieren. Stimmt, diese Änderungen betreffen nur eine Seite im Manuskript. Aber was ist, wenn Sie die Kapitelüberschrift neu formatieren möchten? Wie viel Zeit  verlieren Sie, wenn Sie an dreißig Kapitelüberschriften jeweils vier Änderungen vornehmen müssen? Wenn Sie den Kapitelüberschriften einen Stil zugewiesen haben, müssen Sie die vier Änderungen genau einmal durchführen. Das spart Zeit. (Und Nerven. Glauben Sie mir.)

Welche Absatzstile brauche ich?

Ehe Sie die Absatzstile festlegen, sollten Sie sich eine Liste machen und aufschreiben, welche Absatzstile Sie benötigen. Für unseren Beispieltext schreibe ich folgende Liste:

  • Titelseite
    • Titel
    • Autorenname
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
    • Überschrift
    • Einträge
  • Widmung
  • Kapitelüberschriften
  • Text
    • erster Absatz im Kapitel
    • normale Absätze im Kapitel
  • Anhang
    • Überschrift „Über den Autor“
    • Text

Sie können auch den gleichen Absatzstil für die Überschrift des Inhaltsverzeichnisses, der Kapitel und des Anhangs verwenden. Oder Inhaltsverzeichnis und Anhang erhalten den gleichen Absatzstil. Vorstellbar sind außerdem eigene Stile für Briefe, E-Mails, Telegramme, Bildschirmansichten, Zeitungstexte etc. Wenn Ihr Text Rückblenden enthält, können Sie Ihren Lesern mit einem eigenen Stil helfen, die Rückblenden zu erkennen. Auch Traumsequenzen könnten Sie mit einem eigenen Stil belegen.

Wie lege ich bei Scribus Stile fest?

Öffnen Sie Ihr Dokument in Scribus. Gehen Sie zu Bearbeiten → Stile. Es öffnet sich die Stilverwaltung. In einem Baum sehen Sie die vorhandenen Stile. In einem neuen Dokument sind das nur die Standardstyle. Wenn Sie bereits ein Dokument in Scribus bearbeitet haben, können Sie dessen Stile importieren. Ich zeige Ihnen hier, wie Sie neue Stil anlegen.

Absatzstile-Verwaltung

Wählen Sie Neu → Absatzstil. Geben Sie dem neuen Stil einen Namen. Der Stil im Beispiel soll „Titel“ heißen, denn er gibt an, wie der Titel auf dem Titelblatt aussehen soll. Ich möchte nicht, dass der Stil auf einem anderen Stil basiert, deshalb lasse ich das Feld leer. Weil ich gleich eine große Schriftgröße wählen werde, setzte ich den Zeilenabstand hoch auf 20. Ich klicke das Icon für „zentriert“ an und klicke bei optischer Randausgleich auf „beidseitig“.

Absatzstile1

Alle anderen Einstellungen beachte ich nicht. Dann klicke ich auf die zweite Registerkarte „Zeichenstil“. Hier lege ich die Schriftfamilie fest: Gentium Book Basic, und den Schnitt: Bold Italic (fett und kursiv). Als Größe stelle ich 36 ein. Aus der Icon-Leiste darunter wähle ich das kleine K für Kapitälchen. Ich achte darauf, dass als Sprache Deutsch eingestellt ist und als Schriftfarbe Schwarz in der Deckungsstärke 100 Prozent.

Abssatzstile2Ich klicke auf „Anwenden“. Jetzt habe ich den Stil für den Titel des Buches auf der Titelseite festgelegt. Alle anderen Stile können Sie genau so anlegen. Da Sie „basiert auf“ offengelassen haben, steht jeder Stil für sich. Das hat Vorteile. Aber beispielsweise bei der Formatierung von Text im Kapitel ist es sinnvoll, die Stile aufeinander basieren zu lassen.

Die Vorteile von „basiert auf“

Wenn Sie noch einmal auf die Liste der Stile blicken, sehen Sie, dass ich für Text in einem Kapitel zwei Stile angegeben habe: einen Stil für den ersten Abschnitt und einen Stil für alle anderen Abschnitte. Es ist sinnvoll, wenn der Stil für den ersten Abschnitt auf dem Stil für alle anderen Abschnitte basiert, denn normalerweise unterscheiden sich diese Abschnitte nur beim Einzug der ersten Zeile. Wenn ich in den Kapiteln die Schriftfamilie oder die Schriftgröße ändern möchte, brauche ich dann lediglich den Absatzstil für alle Absätze in Kapiteln zu ändern. Der Absatzstil für den ersten Absatz ändert sich automatisch mit.

Ich lege also einen Stil für Text in einem Kapitel an und nenne ihn Kapnorm. Schriftfamilie ist GaramondNo8, Schnitt ist Regular und Schriftgröße ist 12. Als festen Zeilenabstand wähle ich 15, dazu Blocksatz mit freier letzter Zeile. Als Erstzeileneinzug gebe ich 1 Zentimeter an.

Abssatzstile1

Jetzt lege ich den Stil für den Sonderfall des ersten Absatzes fest. Dazu wähle ich neu → Absatzstil und nenne den Stil Kap1. Wenn ich das kleine Fenster von „basiert auf“ öffne, sehe ich dort alle vorhandenen Absatzstile, darunter Kapnorm. Den klicke ich an. Sofort sind die Daten von Kapnorm eingetragen. Ich möchte Kap1 nicht vollkommen anders gestalten. Nur der Erstzeileneinzug soll wegfallen. Deshalb gebe ich dort den Wert 0 ein. Außerdem möchte ich, dass der erste Buchstabe der ersten Zeile größer erscheint. Ich klicke auf Initialen. Wenn ich jetzt „Anwenden“ klicke, habe ich einen neuen Stil für den ersten Absatz.

Absatzstil_Kap1

Legen Sie alle benötigten Absatzstile an. In der nächsten Folge zeige ich Ihnen, wie Sie den Text Ihres Manuskripts in das vorbereitete Scribus-Dokument fließen lassen. Dann haben Sie alles zusammen: die Formate und den zu formatierenden Text.

Lesen Sie die vorhergehenden Schritte nach:

Folge 1: Das Scribus-Dokument anlegen – Ränder, Abstände

Folge 2: Bildrahmen und Textrahmen

Folge 3: Musterseiten anlegen 

Folge 5: Text laden und formatieren

Folge 6: Silbentrennung, Schusterjungen, Hurenkinder

Folge 7: Bilder einfügen

Folge 8: Druckvorlage als PDF exportieren

Folge 9: Ein Cover gestalten

Kommentar verfassen

Related Post