Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass ein perfekter Charakter, durch und durch gut, durch und durch böse, eher langweilt als unterhält. Es sind die Fehler, die Charakter interessant machen. Der größte Fehler eines Charakters kann ganz unauffällig sein, und trotzdem herbe Konsequenzen nach sich ziehen. Der größte Fehler ist unsichtbar
Kategorie: Charaktere

Zu viel von mir in den Charakteren?Zu viel von mir in den Charakteren?
Bei Lesungen kommt fast immer die Frage aus dem Publikum, ob das Buch autobiografisch ist. Wir erklären dann geheimnisvoll, dass es immer biografische Aspekte gibt, die wir aber so verarbeiten, dass sie nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Ereignis zu tun haben. Doch in der Vermutung des Publikums steckt ein

Verschiedene Perspektiven nutzenVerschiedene Perspektiven nutzen
Wenn Sie ein neues Manuskript beginnen, überlegen Sie sicherlich, aus welcher der verschiedenen Perspektiven Sie schreiben möchten. Manchmal wissen Sie intuitiv, welche Perspektive für dieses Buch richtig ist, manchmal fällt die Entscheidung schwerer. Meistens entscheiden Sie sich für die Erzählung aus Sicht eines Charakters oder einer kleinen Anzahl Charaktere. Warum

Alle Charaktere sind sich zu ähnlich?Alle Charaktere sind sich zu ähnlich?
Die Rückmeldung von Testleser*innen ist ernüchternd: Alle Charaktere sind sich zu ähnlich, keiner sticht hervor, niemand ist besonders. Das passiert leider schnell, wenn wir die Maßstäbe aus dem realen Leben an ein Team in die Welt der Literatur übertragen. Was im richtigen Lebens wünschenswert ist, macht einen Text langweilig. Charaktere

Mein Charakter ist nicht identisch mit mirMein Charakter ist nicht identisch mit mir
– Selbstverständlich, denken Sie vermutlich. Mein Charakter ist nicht identisch mit mir. Der Charakter ist erfunden, ich bin real. Das auszusprechen, ist wichtig. Ich habe meine Werte, meine Eigenschaften, meine Handlungsmuster. Bei einem Charakter muss all dies anders sein. Achte ich nicht auf diese Unterschiede, beschreibe ich immer wieder nur

Zu viele Charaktere im Roman?Zu viele Charaktere im Roman?
Ein Buch braucht Charaktere, aber die Frage ist, wie viele Charaktere? Gibt es eine maximale Anzahl, die niemals überschritten werden darf? Oder ist die Anzahl egal und es kommt auf andere Aspekte an? Welche Aspekte sind das? Zu viele Charaktere verderben das Buch? Es gibt zahlreiche Klassiker, die viele Charaktere

Nebenfiguren sichtbar machenNebenfiguren sichtbar machen
Wichtige Charaktere brauchen einen Namen, typische Eigenschaften, eine Vorgeschichte, ein Ziel, ein Problem – kurzum, sie sind beladen mit den Ansprüchen der neugierigen Leser*innen und den Anforderungen der Handlung. Aber es gibt auch Nebenfiguren, die nur einmal in Erscheinung treten. Wie viel Eigenes benötigen sie? Nebenfiguren – Was brauchen sie

Wer schreibt wen?Wer schreibt wen?
Wenn Sie trotz aller Planungen nicht zufrieden mit Ihrem aktuellen Manuskript sind, wenn Sie alle Schreibratgeber gelesen und das Gelesene nach bestem Wissen berücksichtigt haben und trotzdem dieses nagende Gefühl bleibt, dass Ihr Roman auf ungreifbare Weise unbefriedigend bleibt, dann … ist es Zeit für eine andere Herangehensweise. Denn es