Kategorie: Charaktere

Lass die Charaktere weiterlebenLass die Charaktere weiterleben

Wie fühlen Sie sich, wenn Sie Buch zu Ende gelesen, einen Film zu Ende gesehen, oder gar die letzte Folge einer Serie gesehen oder gelesen haben? Da ist wahrscheinlich eine Leere, die Gefüllt werden will. Vielleicht füllen Sie diese Leere, indem Sie die Charaktere weiterleben lassen: in Tagträumen, in Fanfiction

Falsche Fehler machen Charaktere langweiligFalsche Fehler machen Charaktere langweilig

Menschen haben ihre kleinen Schwächen, daher benötigen auch die Charaktere unserer Bücher kleine und größere Schwächen, damit Leser*innen sich leichter mit ihnen identifizieren können. Doch diese kleinen Fehler müssen zum Charakter passen, und sie dürfen sich nicht ständig wiederholen. Anderenfalls werden sie unglaubhafte falsche Fehler und machen den Charakter weniger

Handlungen und Motivation der CharaktereHandlungen und Motivation der Charaktere

Als Autoren haben wir Kontrolle über die Handlungen der Charaktere, schließlich planen wir die Geschichte und ordnen den einzelnen Charakteren Aktionen zu. Soviel ist offensichtlich. Weniger offensichtlich ist unsere Kontrolle über die Motivation der Charaktere. Wenn wir einen Charakter erstellen, überlegen wir uns seine Motivation. Wir können sie jedoch jederzeit

Die Charaktere ausfragenDie Charaktere ausfragen

Als Autoren haben wir eine Macht, die sonst nur göttlichen Wesen gegeben ist: Wir erschaffen Personen und geben ihnen einen Lebenslauf, den ein Übermaß an unerwarteten Wendungen, Gefahren, Missverständnissen und Versöhnungen kennzeichnen. Nebenbei kreieren wir Städte, Länder, sogar ganze Welten, in denen wir unsere Charaktere leben und leiden und manchmal

Menschen, keine ExotenMenschen, keine Exoten

Wenn wir uns in der Welt umsehen, stellen wir fest, dass es nicht nur blonde, blauäugige Menschen gibt. Unterschiede prägen das Bild und machen es interessant. Nicht einmal unter den vermeintlichen deutschen Muttersprachlern hören wir einen einheitlichen Sprachgebrauch. Tatsächlich wären bei manchen Dialekten Untertitel wünschenswert, doch die sind in der

Einsamkeit – Mensch, Autor, CharakterEinsamkeit – Mensch, Autor, Charakter

Warum entstand Einsamkeit neben dem Alleinsein? Autoren sollten aus meiner Sicht darüber nachdenken, schließlich sind sie von diesem Phänomen in mehrfacher Hinsicht betroffen – selbst wenn sie sich nicht einsam fühlen. Allein mit Gott und einsam unter vielen Individuen Über Jahrhunderte brauchten sich westliche Menschen keine Gedanken darüber zu machen,