Kategorie: Schreiben

Üble Nachrede – dem Vorwurf vorbeugenÜble Nachrede – dem Vorwurf vorbeugen

Gelegentlich lesen wir von Autor*innen, die wegen Rufschädigung vor Gericht stehen. Meist haben sie Biografien, Autobiografien oder Sachbücher geschrieben, und in diesen Büchern erwähnte Personen fühlen sich negativ dargestellt. Wer Romane oder Kurzgeschichten schreibt, wird wesentlich seltener üble Nachrede vorgeworfen. Es kann jedoch vorkommen. Üble Nachrede – das Privileg der

Das unverzichtbare NotizbuchDas unverzichtbare Notizbuch

Es ist ein Werkzeug und gleichzeitig ein Accessoire: Das unverzichtbare Notizbuch begleitet Autor*innen wie Manager*innen durch den Tag. Es hält Ideen und Termine fest, es ist stabil und es ist praktisch, sogar in der klassischen Papierversion. Warum ist ein Notizbuch so wichtig? Aus PGapier oder digital: Das unverzichtbare Notizbuch Viele

Serien schreiben – Serienschreiben organisierenSerien schreiben – Serienschreiben organisieren

Serien sind beliebt: im Fernsehen und auch in Büchern. Leser*innen mögen es, bekannte Charaktere wiederzutreffen. Sie haben auch Vorteile gegenüber einzelnen Büchern. So ist es beispielsweise einfacher, eine Serie zu vermarkten. Es ist daher interessant zu überlegen, was Serien ausmacht und was Serien schreiben beinhaltet. Serien schreiben – Was für

Der Antagonist übernimmt das BuchDer Antagonist übernimmt das Buch

Der Antagonist ist der Gegenspieler des Protagonisten. Der Protagonist treibt die Handlung voran, der Antagonist versucht, das zu verhindern. Das klingt einfach. Auf der einen Seite ein Protagonist oder eine Protagonistin, oft mit positiven Charakterzügen ausgestattet, sympathisch und mutig, sauber gewaschen und, bei Bedarf, frisch rasiert. Auf der anderen Seite

Erster Entwurf = schlechter TextErster Entwurf = schlechter Text

Es hat lange gedauert, bis ich verstanden hatte, dass ein erster Entwurf nicht perfekt sein kann. Als Jugendliche habe ich das erste Mal versucht, ein Buch zu schreiben. Es fing an in einer äußerst langweiligen Unterrichtsstunde auf einem Blatt Löschpapier. In der Pause war meine Sitznachbarin begeistert. Ich habe zu

Adjektive zähmen durch lautes LesenAdjektive zähmen durch lautes Lesen

Adjektive sind mächtige Wörter, denn sie können einen Text aufwerten oder unlesbar machen. Deshalb gibt es zahlreiche Regeln, was mit ihnen erlaubt ist und was verboten. Autor*innen brechen jedoch gerne mal eine Regel. Wie können sie Adjektive zähmen und zum Vorteil ihres Texts nutzen? Adjektive zähmen – Wann ist das

Hohe Ziele im ersten RomanHohe Ziele im ersten Roman

Hohe Ein erster Roman soll vieles sein: ein Bestseller, ein tiefgründiges Werk, ein mitreißender Thriller, eine romantische Liebesgeschichte … Wir setzen uns hohe Ziele, und stellen oft genug fest, dass wir sie nicht umsetzen konnten. Das hat viele Gründe. Einer ist, dass wir uns nicht klargemacht haben, was es konkret