Kategorie: Schreiben

Schreiben über das eigene Leben – mögliche positive FolgenSchreiben über das eigene Leben – mögliche positive Folgen

Die Wahrheit hat eine hässliche Seite, und leider betrifft diese Seite oft unsere Beziehungen zu Menschen, denen wir nahe sind. Wenn wir uns entschließen, über das eigene Leben zu schreiben und auch die unangenehmen Erfahrungen schildern, stoßen wir solche Menschen vor den Kopf. Aber genau das ist oft notwendig, damit

Sprache hinterfragt

Die Sprache hinterfragt: Und, oder, aberDie Sprache hinterfragt: Und, oder, aber

Sobald wir komplexe Informationen weitergeben möchten, brachen wir Wörter, die Sätze oder Satzteile verbinden. Solche Konnektoren oder Konjunktionen gehören zu den Wörtern, vor denen uns manche Schreibratgeber warnen. In dem Augenblick, in dem ich mehrere Ideen verknüpfe, wird mein Satz anspruchsvollen und schwieriger zu lesen und zu verstehen. Da wir

Trennungsangst – Doch das Buch muss raus!Trennungsangst – Doch das Buch muss raus!

Die Beziehung zwischen Manuskript und Autor ist eng. Viele vergleichen das Manuskript mit einem Baby. Ein Baby folgt seinem eigenen Entwicklungsplan und drängt nach Ablauf der notwendigen Zeit selbst in die Welt. Ein Buch kann das nicht. Als Autoren tragen wir die Verantwortung dafür, dass ein Buch seinen Weg in

Ich habe keine Lust mehr auf mein Buch – Was kann man da machen?Ich habe keine Lust mehr auf mein Buch – Was kann man da machen?

Unbewusst folgen wir alle einem Ideal: Der Autor am Schreibtisch und schreibt oder tippt mit fliegenden Fingern, versunken in den kreativen Fluss einer Handlung, um mit einem Ruck vor einem fertigen Manuskript zu erwachen. Selbstverständlich ist dieses Manuskript perfekt. Die Realität sieht leider oft anders aus. Szenen kommen nicht in

Sprache hinterfragt

Die Sprache hinterfragt: Wie bitte ich um Hilfe?Die Sprache hinterfragt: Wie bitte ich um Hilfe?

Irgendwann erreichen wir alle den Punkt, an dem wir nicht mehr laut schreiend die Arme heben und sicher sein können, dass uns jemand hilft. Dann wird es notwendig zu sprechen. Im Laufe der Jahre lernen wir, wie wir andere Menschen um Hilfe bitten können. Leicht fällt uns das nicht. Niemand

Die Darstellung der Charaktere – Autoren haben Verantwortung gegenüber LesernDie Darstellung der Charaktere – Autoren haben Verantwortung gegenüber Lesern

Bücher formen unsere Welt. Das gelingt ihnen besonders gut, weil sie den Leser nicht mit vorgefertigten Bildern versorgen, sondern in ihm Bilder entstehen lassen. Es sind die Bilder des Lesers, die er vor sich sieht, es ist seine kreative Leistung. Bücher regen Leser dazu an, sich ein Bild über die

Was bedeutet „Versagen“ für Autoren?Was bedeutet „Versagen“ für Autoren?

Versagen und Erfolg sind die beiden Seiten einer Münze. Aber so sauber getrennt sind Versagen und Erfolg im richtigen Leben nicht. Erfolg selbst hat so viel Seiten, dass er nur schwer zu beschreiben ist. Heißt erfolgreich sein auch beliebt sein? Ist Erfolg gleichbedeutend mit einem hohen Bekanntheitsgrad? Oder mit Kompetenz,