Kategorie: Schreibwerkstatt

Szenen – Warum ist das Kopfkino so wichtig?Szenen – Warum ist das Kopfkino so wichtig?

Leser*innen sind neugierige Menschen und möchten daher immer wissen, was in einem Buch als nächstes passiert. Genauer gesagt möchten sie wissen, was den Charakteren als nächstes zustößt, was die Charaktere tun und was dieses Tun auslöst, woraufhin die Charaktere wieder handeln müssen. Das erfahren sie in Szenen. Was passiert in

Bilder aus SpracheBilder aus Sprache

Sprachliche Bilder machen Texte interessanter und oft auch verständlicher. Sie sind wie ein Gewürz, sollten also mit Bedacht und vor allem korrekt verwendet werden. Andernfalls werfen sie ungewollte Fragen auf und stören den Lesefluss. Wie wirken sprachliche Bilder? Sprachliche Bilder sind ein Stilmittel, das im Kopf der Leser*innen aus Worten

Wörterbücher und Spezialwörterbücher — frei zugänglichWörterbücher und Spezialwörterbücher — frei zugänglich

Wenn wir schreiben, benutzen wir Wörterbücher. Der Duden hilft uns bei Fragen zur Rechtschreibung. Aber es gibt online einige Seiten, die uns bei speziellen Fragen kostenlos weiterhelfen. Besondere Wörterbücher für spezielle Suchen Ein Nachschlagewerk für die Rechtschreibung ist ein Standardhilfsmittel. In vielen Programmen ist es integriert und meldet in roter

Der Schreibsommer 2022 ist vorbeiDer Schreibsommer 2022 ist vorbei

Nun ist der Schreibsommer vorbei, die Ferien gehen zu Ende. Es ist Zeit, sich wieder auf das Fahrrad zu schwingen und zum heimischen Schreibtisch zurückzukehren. In der nächsten Woche erscheinen die Posts wieder im gewohnten Rhythmus. In diesem Sommer sind folgende Schreibanregungen erschienen: 17.07.2022 — Wasser 21.07.2022 — Eis 24.07.2022

Salz — Der Sommer im BlogSalz — Der Sommer im Blog

Das Salz in der Suppe ist positiv, eine versalzene Suppe mag niemand. Vielleicht möchten wir Salz gegen Pfeffer austauschen, wenn wir lesen oder einen Film anschauen. Was bringt Würze in den Text? Salz im Text — nicht ganz objektiv betrachtet Überraschungen sind immer gut. Wendungen in der Handlung, Einmischung durch

Sommerwind — Der Sommer im BlogSommerwind — Der Sommer im Blog

Sommerwind ist positiv. In diesem Wort sind die angenehmen Gefühle des Sommers zusammengefasst: Wärme, Wind, Spaß und Spiel. Der Sommer ist heiter, wenn dieser spezielle Wind weht. Er hat etwas von glücklicher Kindheit und unschuldiger Liebe, von Freiheit ohne Risiko, von Blumen, Sonne und Eiscreme. Der Sommerwind spielt in den

Luft und Duft — Der Sommer im BlogLuft und Duft — Der Sommer im Blog

Sommer ist die Zeit der weiten Landschaften, aber auch der verwunschenen Gärten. Während die Landschaften mit dem Licht spielen, sind die Gärten Orte der Aromen. Der Duft der Blumen hängt zwischen Gartenmauern und hohen Büschen. Mit Pflanzen bewachsene Mauern, üppige Büsche und duftende Blumen schaffen ein Gefühl der Abgeschlossenheit. Der