Wenn Schreibende sich über die Gründe, warum sie schreiben, austauschen, sagen sie oft, dass sie schreiben müssen. Dieses Müssen ist Ausdruck von etwas Größerem, der Notwendigkeit, Erfahrungen und Gefühle zu verarbeiten und zu teilen, sodass andere Menschen daran teilhaben können. Mit dieser Kunst können wir uns ausdrücken und zugleich anderen
Kategorie: Schreibwerkstatt

Inspiration suchen und findenInspiration suchen und finden
Inspiration kommt nicht aus dem Nichts angeflogen. Sie entsteht in einem quasi magischen Prozess, wenn die richtigen Ideen aufeinanderprallen. Wenn wir Inspiration suchen, suchen wir eigentlich eine Kombination von Einzelideen, die sich bereitwillig miteinander kombinieren lassen, bis plötzlich etwas vollkommen Neues entsteht. Wir müssen es uns zur Gewohnheit machen, einzelne

Nicht gern gehörtNicht gern gehört
Wer schreibt, scheut sich oft, zuzugeben, dass er oder sie … schreibt. Das liegt in einigen Fällen daran, dass Schreibende zurückhaltend sind. Oft sind es jedoch schlechte Erfahrungen. Es gibt einige Reaktionen, die zum Glück nicht Standardreaktionen sind, aber erschreckend oft vorkommen. Und diese Reaktionen werden von Schreibenden einfach nicht

Was braucht eine letzte Zeile?Was braucht eine letzte Zeile?
Es wird viel über die erste Zeile geschrieben, sei es die erste Zeile in einem Buch oder die in einem Kapitel. Über die letzte Zeile in einem Kapitel liest man weniger. Das ist möglicherweise ein Hinweis darauf, wie undankbar die Aufgabe der letzten Zeile ist. Was passiert am Ende eines

Wie schreibe ich eigentlich ein Buch?Wie schreibe ich eigentlich ein Buch?
In jedem Menschen steckt ein Buch, heißt es. Das bedeutet aber auch, dass in jedem Menschen die Frage gärt Wie schreibe ich ein Buch? Das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Angesichts der Menge an Schreibratgebern halte ich es für das Wichtigste, dass angehende Autor*innen die Dreistigkeit haben, ihren eigenen

Der erste Satz im KapitelDer erste Satz im Kapitel
Der erste Satz eines Romans ist vermutlich der Satz, den wir am häufigsten neu schreiben, streichen, neu formulieren und nochmals löschen. Dass der erste Satz nicht zuerst geschrieben wird, ist ein offenes Geheimnis. Doch es gibt in einem Roman auch die ersten Sätze der Kapitel. Geben wir uns genauso viel

Warum ist ein Roman wie ein Marathon?Warum ist ein Roman wie ein Marathon?
Schreiben und Sport — für viele Menschen könnte der Unterschied nicht größer sein. Beim Marathon schwitzt man, beim Schreiben … verstaubt man. Wer jemals versucht hat, einen Roman in aller Komplexität zu schreiben, weiß, dass der Vergleich trotz aller Unterschiede nicht gänzlich hinkt. Was braucht man für einen Marathon und

Was ist mit dem Plot?Was ist mit dem Plot?
Der Titel des Posts hätte auch Was ist mit der Geschichte heißen können. Die Geschichte, die Handlung, die Story oder der Plot, das ist es, was die meisten Menschen suchen, wenn sie ein Buch aufschlagen oder an den Türrahmen gelehnt mit den Nachbarn reden. Das sollten wir ihnen in unseren