Dialoge können Leser*innen unterhalten und einen Text auflockern. Dabei sollten Sie den fundamentalen Unterschied zwischen Dialogen und echten Gesprächen nicht vergessen. Dialoge im Buch sind für die Leser*innen, echte Gespräche sind für die Sprechenden. Das hat Folgen für die Gestaltung eines Dialogs. Dialoge und echte Gespräche – Von Information und
Kategorie: Schreibwerkstatt

Den Blog aufräumenDen Blog aufräumen
Ihre Wohnung unterziehen Sie im Frühling einer Grundreinigung. Das sollten Sie auch mit Ihrem Blog und Ihrer Autorenwebseite machen. Bevor Sie den Blog aufräumen, sollten Sie genau überlegen, was Sie ändern wollen. Planen Sie genügend Zeit ein, denn solche Arbeiten dauern immer länger als erwartet. Den Blog aufräumen – Warum

Die eigene Stimme findenDie eigene Stimme finden
Oft genug haben Schreibende das Gefühl, dass etwas mit einem Text nicht stimmt. Es ist dann schwierig, dieses Etwas zu identifizieren. Nicht immer, aber oft, hat es mit der Authentizität des Textes zu tun. Er klingt nicht nach seinem Autor oder seiner Autorin, sondern nach dem, was Autor oder Autorin

Alte Nachrichten als Trip in die VergangenheitAlte Nachrichten als Trip in die Vergangenheit
Wenn wir über die Vergangenheit schreiben, müssen wir recherchieren. Da gibt es Nachschlagewerke, Datenbanken, Bibliotheken mit Bücher aus und über die Zeit, die uns interessiert. Bei Ereignissen aus der jüngeren Vergangenheit gibt es auch Filme und Dokumentationen. Alte Nachrichten werden so zu einem Trip in die Vergangenheit. Die Retro-Mediathek Seit

Leser und Charakter – Wie finden sie zusammen?Leser und Charakter – Wie finden sie zusammen?
Leserin, Leser und Charakter, sie müssen zusammenfinden, sonst trennen sich ihre Wege nach ein paar Seiten (oder Kapiteln). Was ermöglicht es einer Person aus Fleisch und Blut (Leserin oder Leser), eine Beziehung zu einer fiktiven Person aufzubauen? Es ist eine Beziehung mit wenig Austausch, das gebe ich zu, aber wenn

Bilder für den Blog auswählenBilder für den Blog auswählen
Blog und Autorenseite sind wichtige Orte, an denen wir unsere Bücher und unsere Gedanken zu für uns wichtige Themen präsentieren können. Schreiben, das klingt nach einer Arbeit, die Autor*innen leicht fällt. Aber heutzutage sind Leser*innen Bilder auf Internetseiten gewohnt. Für uns bedeutet das, dass wir nicht nur einen Text schreiben,

Mentale Gesundheit beim Schreiben und MarketingMentale Gesundheit beim Schreiben und Marketing
Autor*in sein bedeutet leider nicht, den ganzen Tag am Computer zu schreiben. Da gibt es die Recherche, die Kommunikation in den sozialen Medien, die Erstellung von E-Books. gedruckten Büchern, Covern, Marketingbildern. Zusätzlich gibt es Familienmitglieder und Freunde. Das kann zu einer Zersplitterung des Tages führen, wie nicht schreibende Menschen sie

Zwanghaft sympathisch?Zwanghaft sympathisch?
Leser*innen wünschen sich sympathische Charaktere in Büchern. Das behaupten sie, aber ich meine, das wollen sie nicht. Daher sollten Autor*innen nicht versuchen, Charaktere, die zwanghaft sympathisch sind, zu erschaffen. Zwanghaft sympathisch – Leserwünsche und Realität Leser*innen erwähnen oft, dass ihnen ein Charakter sympathisch oder unsympathisch ist. Ich bin überzeugt, dass