Kategorie: Schreibwerkstatt

Sprache hinterfragt

Die Sprache hinterfragt – Der Kampf um die SilbeDie Sprache hinterfragt – Der Kampf um die Silbe

Wörter bestehen aus Silben. Damit endet meist das Interesse von Autor*innen an Silben. Für sie sind Wörter viel interessanter. Wörter haben Bedeutung, Wörter haben Klang. Über Wörter kann man ideologische oder philosophische Diskussionen führen. Man kann sie nach ihrer Schönheit oder ihrer Angemessenheit in einem bestimmten Kontext bewerten. Allenfalls mag

E-Book-Vorlage nicht aus der Druckvorlage erstellenE-Book-Vorlage nicht aus der Druckvorlage erstellen

Ich habe schon mehrfach darüber geschrieben, dass E-Books und gedruckte Bücher in vieler Hinsicht nicht zu vergleichen sind. Weil die beiden Medien unterschiedlich sind, müssen auch die Vorlagen unterschiedlich sein und auf die Besonderheiten den Endprodukts Rücksicht nehmen. In diesem Post beschreibe ich die Unterschiede zwischen einem gedruckten Buch und

Grammatik und FreiheitGrammatik und Freiheit

Grammatik und Freiheit schließen sich für manche Menschen aus. Das gilt ebenso wie für Grammatik und Kreativität. Ich habe schon an anderer Stelle die Behauptung aufgestellt, dass Grammatik die Muskulatur der Sprache ist. Nur eine gut trainierte Grammatik kann Autor*innen unterstützen, wenn sie ihre Ideen in eine Geschichte verwandeln möchten.

Missverständnisse über das SchreibenMissverständnisse über das Schreiben

Wenn Autor*innen zugeben, dass sie ihre (Frei-)Zeit mit Schreiben verbringen, sieht ihr Gegenüber sie entweder zweifelnd an oder ist verzückt. Beiden Fällen liegen Missverständnisse zugrunde. Gegen diese Missverständnisse zu argumentieren, ist eine der undankbarsten Aufgaben. Missverständnisse über das Schreiben – Jeder kann einen Roman schreiben Aussagen wie dieser liegt eine

Über den Tellerrand lesenÜber den Tellerrand lesen

Stehen wir vor unseren Bücherregalen oder betrachten wir die E-Book-Bibliothek auf unseren E-Readern, stellen wir meistens folgendes fest: Unsere Lektüre besteht aus Büchern deutschsprachiger Autor*innen oder aus Übersetzungen aus dem amerikanischen Englisch. Übersetzungen französischer, spanischer oder russischer Autor*innen finden sich selten, und Autor*innen aus unseren Nachbarländern Niederlande, Polen oder Dänemark