Wenn Autor*innen zugeben, dass sie ihre (Frei-)Zeit mit Schreiben verbringen, sieht ihr Gegenüber sie entweder zweifelnd an oder ist verzückt. Beiden Fällen liegen Missverständnisse zugrunde. Gegen diese Missverständnisse zu argumentieren, ist eine der undankbarsten Aufgaben. Missverständnisse über das Schreiben – Jeder kann einen Roman schreiben Aussagen wie dieser liegt eine
Kategorie: Schreibwerkstatt
Wörter-LiebeWörter-Liebe
Was ist am Anfang des Schreibens, vielleicht sogar vor dem Schreiben als die wichtigste Voraussetzung? Vielleicht sagen Sie, die Liebe zu Büchern. Ich sage, noch davor kommt die Wörter-Liebe, die Liebe zu den Wörtern, aus denen sich die Bücher zusammensetzen. Wörter-Liebe und Bücher-Liebe – Was unterscheidet die beiden? Die
3-D-Cover erstellen3-D-Cover erstellen
Bücher verkaufen sich mit Bildern, denn Bilder erzählen den Leser*innen eine erste Geschichte, die neugierig auf das ganze Buch machen soll. Es sieht aber selten gut aus, wenn wir einen Stapel unserer Bücher selbst fotografieren oder unseren E-Reader neben einen Blumenstrauß legen. Und es ist teuer und aufwendig, einen echten
Über den Tellerrand lesenÜber den Tellerrand lesen
Stehen wir vor unseren Bücherregalen oder betrachten wir die E-Book-Bibliothek auf unseren E-Readern, stellen wir meistens folgendes fest: Unsere Lektüre besteht aus Büchern deutschsprachiger Autor*innen oder aus Übersetzungen aus dem amerikanischen Englisch. Übersetzungen französischer, spanischer oder russischer Autor*innen finden sich selten, und Autor*innen aus unseren Nachbarländern Niederlande, Polen oder Dänemark
Wie haben Sie Ihre Zielgruppe gefunden? – Sommeraktion 2019Wie haben Sie Ihre Zielgruppe gefunden? – Sommeraktion 2019
Wie in jedem Jahr gibt auch 2019 eine Sommeraktion, in der Autor*innen zu Wort kommen. Dieses Jahr geht es um die Frage, wie Sie Ihre Zielgruppe gefunden haben. Autor*innen werden immer aufgefordert zu definieren, für wen sie schreiben. Für manche Autor*innen steht das im Widerspruch zu ihrer intuitiven Herangehensweise, für
Von zu Hause schreiben? – 3 Tipps für AutorenVon zu Hause schreiben? – 3 Tipps für Autoren
Von zu Hause schreiben ist für viele Autor*innen ein Traum. Doch wenn sie tatsächlich dazu Gelegenheit bekommen, bemerken sie, wie schwer es ihnen fällt, abgeschirmt von der Welt produktiv zu arbeiten. Vielleicht haben Sie diese Entdeckung auch schon gemacht. Dabei gibt es einige einfache Tipps, wie Sie auch zu Hause
Inspiration beim MarketingInspiration beim Marketing
Es ist nie eine gute Idee, exakt das nachzumachen, was andere tun. Das lernen wir bereits in der Schule, wenn wir Hausaufgaben abschreiben. Kleine Abweichungen machen einen Aufsatz individuell. Gleiches gilt beim Marketing. Es bringt nichts, lediglich die Aktionen anderer Autor*innen zu imitieren. Stattdessen sollten diese Aktionen als Inspiration beim
Schreib, was du kennst?Schreib, was du kennst?
Schreib, was du kennst ist ein alter und gar nicht so dummer Rat an Autor*innen. Doch was genau bedeutet das für mein Schreiben? Darf ich nur schreiben, was ich selbst erlebt habe? Sind alle anderen Themen damit für mich ausgeschlossen? Was bedeutet das für mein Leben? Das sind viele Fragen, die