Kategorie: Schreibwerkstatt

Selbstbewusstsein und SchreibenSelbstbewusstsein und Schreiben

Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten beim Schreiben ist etwas, was sich alle Schreibenden wünschen und nur die wenigsten zu allen Zeiten empfinden. Damit verbunden ist oft die Angst, sich lächerlich zu machen oder mit einem Text bereits lächerlich gemacht zu haben. Damit beginnt ein Teufelskreis und Unsicherheit, der

Schmerzlos? — BuchmarketingSchmerzlos? — Buchmarketing

Bücher wollen gelesen werden. Damit möglichst viele Menschen erfahren, dass ein neues Buch in der Welt ist, ist Buchmarketing nötig. Schmerzlos, wenn es geht, denn viele Schreibende finden es unangenehm, Werbung für ihr Buch zu machen. Hier gibt es Anregungen. Wann sollte ich mein Buch bewerben? Auch wenn es nie

Vorbestellungen – Gut für mein Buch?Vorbestellungen – Gut für mein Buch?

Der Buchhandel erlaubt Verlagen schon lange, Bücher vorzubestellen. In den Online-Buchhandlungen können auch Sie Ihre Bücher zur Vorbestellung anbieten. Sind Vorbestellungen eine gute Idee — aus Sicht der Schreibenden und der Lesenden? Was sagen Vorbestellungen aus? Ihre Möglichkeit, Bücher zur Vorbestellung anzubieten, sollten Sie nicht unterschätzen. Ein Buch oder E-Book,

Plotten — ein Strategiespiel?Plotten — ein Strategiespiel?

In einem Kommentar auf einem Blog las ich, dass die Person ihre Bücher nicht plant, sich auch keine Gedanken macht, sondern einfach schreibt. Vielleicht hat diese Person nicht gemerkt, dass sie plant, weil sie so viel Spaß dabei hatte zuzusehen, wie Charaktere durch die Handlung wandern und versuchen, ihre Ziele

Perspektive und persönliche VorliebenPerspektive und persönliche Vorlieben

Wenn wir beim Schreiben in die Köpfe der Charaktere kriechen, geht es um Perspektive und persönliche Vorlieben. Es geht darum, was wir den Leser*innen zeigen wollen und wie wir es ihnen zeigen wollen. Oder was wir nur andeuten wollen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die alle ihre Vor- und Nachteile