Der Buchhandel erlaubt Verlagen schon lange, Bücher vorzubestellen. In den Online-Buchhandlungen können auch Sie Ihre Bücher zur Vorbestellung anbieten. Sind Vorbestellungen eine gute Idee — aus Sicht der Schreibenden und der Lesenden? Was sagen Vorbestellungen aus? Ihre Möglichkeit, Bücher zur Vorbestellung anzubieten, sollten Sie nicht unterschätzen. Ein Buch oder E-Book,
Kategorie: Schreibwerkstatt
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2023/03/OpenClipart-Vectors_ludo-148865_pixabay.jpg)
Plotten — ein Strategiespiel?Plotten — ein Strategiespiel?
In einem Kommentar auf einem Blog las ich, dass die Person ihre Bücher nicht plant, sich auch keine Gedanken macht, sondern einfach schreibt. Vielleicht hat diese Person nicht gemerkt, dass sie plant, weil sie so viel Spaß dabei hatte zuzusehen, wie Charaktere durch die Handlung wandern und versuchen, ihre Ziele
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2023/02/GraphicMamateam_man-1424877_pixabay.jpg)
Gute Beta-LeserGute Beta-Leser
Es ist hilfreich, wenn ein Manuskript vor die Augen von „normalen“ Leser*innen kommt, ehe es veröffentlicht wird. Auf diese Weise können wir herausfinden, wie Menschen, die gerne lesen, aber nicht professionell lesen, ein Buch erleben und verstehen. Gute Beta-Leser und -Leserinnen sind Gold wert. Damit sie (und wir) ihr volles
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2023/01/Manfred_Steger_pixel-cells-3704053_pixabay.png)
Perspektive und persönliche VorliebenPerspektive und persönliche Vorlieben
Wenn wir beim Schreiben in die Köpfe der Charaktere kriechen, geht es um Perspektive und persönliche Vorlieben. Es geht darum, was wir den Leser*innen zeigen wollen und wie wir es ihnen zeigen wollen. Oder was wir nur andeuten wollen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die alle ihre Vor- und Nachteile
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2023/01/Gerd_Altmann_road-908176_1920_pixabay.jpg)
Das Ende vor dem AnfangDas Ende vor dem Anfang
Leser*innen beginnen ein Buch am Anfang und lesen es bis zum Ende. So zumindest lautet die Theorie, obwohl bekanntlich einige Neugierige vorzeitig einen Blick auf die letzte Seite werfen. Beim Schreiben sieht es manchmal anders aus. Es kann tatsächlich hilfreich sein, ein Buch von hinten zu denken. Vorteile beim Ende
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2023/01/Victoria_rt_headphones-7102511_1920.jpg)
Ein Soundtrack für ein Buch?Ein Soundtrack für ein Buch?
Als in den 1980er Jahren der Walkman meinen Heimatort erreichte, hätte ich so gerne auch einen bekommen. Ich stellte mir vor, wie es wäre, wenn ich mit Musik im Hintergrund durch die Welt (Dorf, Wiesen, Felder) ginge — ganz so wie die Figuren in einem Film. Ich hätte einen Soundtrack
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2023/01/pexels-andrea-piacquadio-3755761.jpg)
Schreiben kann ich nicht. Wirklich nicht?Schreiben kann ich nicht. Wirklich nicht?
Schreiben kann ich nicht! Das sagen Menschen, die natürlich zur Schule gegangen sind und das Lesen und Schreiben erlernt haben. Was sie meinen, ist nicht das Schreiben von Wörtern und Sätzen. Es ist das Verfassen von Texten, angefangen bei den üblichen Schulaufsätzen bis hin zu Blogposts oder Romanen. Mit dieser
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2023/01/Daniel_Albany_books-2714780_1920.jpg)
Charles Dickens — Self-PublisherCharles Dickens — Self-Publisher
Der Autor Charles Dickens (1817 — 1870) ist fast zweihundert Jahre nach seiner Geburt immer noch weltweit bekannt. Weniger bekannt ist, dass er viele Werke selbst veröffentlichte und auch Formen der Veröffentlichung entwickelte, die die Medienlandschaft bis heute beeinflussen. Er war Self-Publisher und Autor, und profitierte wie Self-Publisher heute von