Jedes Buch braucht ein Ende. Das ist keine Neuigkeit. Aber Autoren wissen, wie schwierig es manchmal ist, das richtige Ende zu finden. Oder richtig zum Ende zu finden. Das richtige Ende Gleichgültig ob Sie jede Szene akribisch planen oder die einzelnen Szenen wie ein Archäologe Wort für Wort freilegen, vermutlich
Die Woche im Rückblick 08.12. bis 14.12.2017Die Woche im Rückblick 08.12. bis 14.12.2017
Im Endspurt vor den Feiertagen müssen wir entscheiden, was Priorität hat: Brotjob, Festvorbereitungen oder der Feinschliff an den Schreibprojekten. Damit Sie nicht auch noch nach Informationen über wichtige Ereignisse in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen suchen müssen, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der
Prokrastination – Die Angst wovor?Prokrastination – Die Angst wovor?
Tief im Herzen wissen wir genau, was hinter unserer Aufschieberitis steckt: Angst. Die Angst ist diffus, und wir möchten auch gar nicht wissen, warum wir sie empfinden. Angst zu haben ist peinlich, also schieben wir die Angst weit von uns – und das, was wir eigentlich tun wollten, auch. Damit
Historische Krimis – Eine neue Reihe im Wieken-VerlagHistorische Krimis – Eine neue Reihe im Wieken-Verlag
Im Dezember startet im Wieken-Verlag eine neue Reihe: Wieken Historische Krimis. Das sind Krimis und Erzählungen mit kriminalistischem Hintergrund aus dem neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert. Den Anfang machen zwei Veröffentlichungen von österreichischen Autorinnen, die zu ihrer Zeit Bestseller waren: die Erzählung Das tote Haus von Auguste Groner und der Kriminalroman
Die Woche im Rückblick 01.12. bis 07.12.2017Die Woche im Rückblick 01.12. bis 07.12.2017
Zwischen Geschenkekäufen und Ausflügen auf den Weihnachtsmarkt wollen auch Manuskripte geschrieben und bearbeitet werden. Damit Sie trotzdem den Überblick über die Ereignisse in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen behalten, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Annette Schwindt: Das mit der Linkvorschau auf
Darf ich anhand eines Buches die Person des Autors bewerten?Darf ich anhand eines Buches die Person des Autors bewerten?
Wenn wir ein Buch lesen, werden wir immer Urteile fällen. Das beginnt sogar schon vor dem Kauf, schließlich entscheiden wir Leser anhand des Klappentextes und des Covers, vielleicht auch anhand einer Leseprobe, ob uns das Buch gefallen könnte. Ist das Buch dann unser Eigentum, setzen wir die Beurteilung fort. Ob
Die Sprache hinterfragt – Fremde Zeichen deutenDie Sprache hinterfragt – Fremde Zeichen deuten
Zum ersten Elternabend in der ersten Klasse brachte die Lehrerin meiner Tochter ein Arbeitsblatt für die Eltern mit. Darauf war eine Tabelle mit unbekannten Zeichen neben den bekannten Druckschrift-Buchstaben. Unter der Tabelle stand ein kurzer Text in den fremden Zeichen. Unsere Aufgabe war es, den Text mit Hilfe der Tabelle
Die Woche im Rückblick 24.11. bis 30.11.2017Die Woche im Rückblick 24.11. bis 30.11.2017
Wenn wir das Datum einen Monat nach vorne verschieben, ist Weihnachten vorbei und das neue Jahr hat begonnen. Jetzt nur keinen Druck aufbauen. Noch ist Zeit, Ihre Projekte vor den Feiertagen abzuschließen. Damit Sie nicht zusätzlich nach aktuellen Informationen aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen suchen müssen, habe ich