Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 03.11. bis 09.11.2017Die Woche im Rückblick 03.11. bis 09.11.2017

Worte haben eine eigene Macht. Sie können verschleiern, ebenso wie aufdecken. In Erinnerung an die Progrome vom 1938, sollten wir die Macht unserer Worte nutzen und Zusammenhänge aufdecken, wenn andere versuchen, die Gesellschaft mit Lügen und gezielten Halbwahrheiten zu spalten. Diese Aufgabe ist groß und steht neben unseren anderen Aufgaben.

Twitter-Hashtags – Was haben Autoren davon?Twitter-Hashtags – Was haben Autoren davon?

Die kleine Raute  # rechts auf unserer Tastatur hat in den letzten Jahren Karriere gemacht. Seit zehn Jahren dient sie auf Twitter dazu, sogenannte Hashtags einzuleiten. Hashtags sind zusammenhängende Zeichen hinter der Raute, z. B. #Hashtag. #Hash tag ist kein Hashtag, weil die Zeichenfolge unterbrochen ist. Auf Twitter erkennt man

Sprache hinterfragt

Die Sprache hinterfragt: Und, oder, aberDie Sprache hinterfragt: Und, oder, aber

Sobald wir komplexe Informationen weitergeben möchten, brachen wir Wörter, die Sätze oder Satzteile verbinden. Solche Konnektoren oder Konjunktionen gehören zu den Wörtern, vor denen uns manche Schreibratgeber warnen. In dem Augenblick, in dem ich mehrere Ideen verknüpfe, wird mein Satz anspruchsvollen und schwieriger zu lesen und zu verstehen. Da wir

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 27.10. bis 02.11.2017Die Woche im Rückblick 27.10. bis 02.11.2017

Die einen nutzen den November, um ein ganzes Manuskript fertigzustellen, die anderen arbeiten ihr regelmäßiges Pensum an Wörtern oder Seiten ab. Gleichgültig, wie Sie Ihre Schreiben in diesem Monat organisieren, Sie investieren viel Zeit, die Ihnen für andere Aufgaben fehlt. Damit Sie weiter den Überblick über die Vorgänge in den

Beispiel für direkte LeserforschungBeispiel für direkte Leserforschung

Wenn wir ein Buch schreiben, wissen wir erst durch die Reaktionen von Lesern, wie andere Menschen unsere Ideen und unsere Sprache wahrnehmen. Dessen sind wir uns bewusst, und aus diesem Grunde lassen wir einen Text mehrfach gegenlesen und testlesen, ehe wir ihn veröffentlichen. Ein Buch hat jedoch noch andere Teile,

Trennungsangst – Doch das Buch muss raus!Trennungsangst – Doch das Buch muss raus!

Die Beziehung zwischen Manuskript und Autor ist eng. Viele vergleichen das Manuskript mit einem Baby. Ein Baby folgt seinem eigenen Entwicklungsplan und drängt nach Ablauf der notwendigen Zeit selbst in die Welt. Ein Buch kann das nicht. Als Autoren tragen wir die Verantwortung dafür, dass ein Buch seinen Weg in

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 20.10. bis 26.10.2017Die Woche im Rückblick 20.10. bis 26.10.2017

Vielen von uns steht ein verlängerte Wochenende bevor. Zeit zum Lesen, Zeit zum schreiben. Damit Sie sich ganz auf diese Aufgaben konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Simone Belack: Die Kennzeichnungspflicht bei Buchbloggern Wann betreibe ich Werbung, die ich kennzeichnen muss? Stephan

Nachtrag: Was ist Ihr Lebenswerk, Ingeborg Höverkamp?Nachtrag: Was ist Ihr Lebenswerk, Ingeborg Höverkamp?

  Die Autorin Ingeborg Höverkamp wollte eigentlich an der Sommeraktion „Was ist Ihr Lebenswerk?“ teilnehmen. Leider hat es während der Dauer der Aktion nicht geklappt. Um so mehr freue ich mich, ihren Beitrag jetzt zu präsentieren. Bitte stellen Sie sich und Ihre Bücher kurz vor. Mein Name ist Ingeborg Höverkamp.