Ich möchte über reale Menschen schreiben …Ich möchte über reale Menschen schreiben …

Reale Personen erscheinen nicht nur in Biografien oder Autobiografien. Sie schleichen sich, meistens unbewusst, in fiktionale Texte. Autoren verwerten schließlich alles, was sie erlebt haben und lassen es in ihre Texte fließen. Gelegentlich meinen sich dritte Personen in einem Charakter wiederzuerkennen. Fühlen sich diese dritten Personen negativ dargestellt, kann es

Wie werden aus Kindern Leser?Wie werden aus Kindern Leser?

Kinder sehen sich heute viel mehr Medienangeboten gegenüber als wir in unserer Kindheit. Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass auch Bücher Medien sind und dass es eine Menge Angebote gibt, Kinder zum Lesen zu verlocken. Eines davon ist das Hamburger Angebot Seiteneinsteiger. Seiteneinsteiger ist ein Verein, der sich der Leseförderung

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 22.09. bis 28.09.2017Die Woche im Rückblick 22.09. bis 28.09.2017

Es naht der goldene Oktober – eine für mich besonders inspirierende Zeit. Damit Sie zwischen Terminen und Kreativität den Überblick über die Ereignisse in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen behalten, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Stephan Waldscheidt: Schreib-Tipp: Wie Sie das Thema

Was leistet ein Cover für ein Buch?Was leistet ein Cover für ein Buch?

In der englischen Sprache gibt es einen Spruch, den auch deutsche Verleger und Buchvermarkter gerne im Munde führen: Don’t judge a book by its cover (Beurteile ein Buch nicht nach dem Umschlag) – nur um im nächsten Moment zu betonen, dass Leser das gerade doch tun. Wer ehrlich ist, weiß,

Gebannte Bücher und die MeinungsfreiheitGebannte Bücher und die Meinungsfreiheit

In der letzten Septemberwoche findet in den USA die Banned Books Week statt, die Woche der gebannten Bücher. Die Sponsoren, darunter die Vereinigung amerikanischer Bibliotheken, weisen darauf hin, dass jedes Jahr Bibliotheken aufgefordert werden, einzelne Bücher aus dem Bestand zu nehmen. Sie sehen darin eine Einschränkung des Rechts auf Meinungsfreiheit,

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 15.09. bis 21.09.2017Die Woche im Rückblick 15.09. bis 21.09.2017

Schreiben und Veröffentlichen verlangen Entscheidungen. Wahlen zwischen Alternativen, Möglichkeiten, Varianten und Potentialen. Wer schreibt und veröffentlicht, übernimmt Verantwortung für seine Worte und seine Leser. Ebenso sollten wir Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen und an anstehenden politischen Wahlen teilnehmen. Damit Ihnen neben Wahlentscheidungen und Entscheidungen über Veröffentlichungen der Überblick über die

Wie eigne ich mir neues Wissen an?Wie eigne ich mir neues Wissen an?

Wir lernen nie aus. Fortbildungen, Kurse, Buchrecherche, Referate oder Podiumsdiskussionen – Auch Autoren stehen immer wieder vor der Situation, dass sie sich neues Wissen aneignen und abrufbar machen müssen. Einige Lernstrategien aus Schule, Studium und Ausbildung können Sie auch jetzt anwenden. Nur, wie ging das noch mal? Struktur schaffen Lernstoff,

Sprache hinterfragt

Die Sprache hinterfragt: Wie bitte ich um Hilfe?Die Sprache hinterfragt: Wie bitte ich um Hilfe?

Irgendwann erreichen wir alle den Punkt, an dem wir nicht mehr laut schreiend die Arme heben und sicher sein können, dass uns jemand hilft. Dann wird es notwendig zu sprechen. Im Laufe der Jahre lernen wir, wie wir andere Menschen um Hilfe bitten können. Leicht fällt uns das nicht. Niemand