Viele Autoren nutzen heute Soziale Medien. Sie suchen den Kontakt zu Lesern und anderen Autoren, informieren über ihre Arbeit und ihre Veröffentlichungen, über Leserunden, Lesungen und andere Auftritte. Je nachdem wie viele Mitglieder eine Gruppe hat oder mit wie vielen Personen ein Leser vernetzt ist, rutscht eine Meldung innerhalb von
Nach dem Text – Überlegungen zur Gestaltung des Endes eines E-BooksNach dem Text – Überlegungen zur Gestaltung des Endes eines E-Books
Der Leser hat sich durch den Text des E-Books gearbeitet. Wunderbar, genau das haben wir uns gewünscht. Noch ist die Handlung frisch in seinem Gedächtnis, sein Herz schlägt noch für die Charaktere und ein wenig auch für uns, die Autoren. Was wünschen wir uns am Ende des E-Books von unserem Leser? Ich
Die Woche im Rückblick 11.10. bis 17.10.2013Die Woche im Rückblick 11.10. bis 17.10.2013
Sergej Khackimulin – Fotolia.com Wo bleibt der goldene Oktober? Während auf der Buchmesse Self-Publishing eine Rolle spielt, die vor wenigen Jahren unvorstellbar gewesen wäre, schreiben auf der ganzen Welt Blogger zu den Themen Lesen, Schreiben und Veröffentlichen. Eine Auswahl an Artikeln habe ich für Sie zusammengestellt. Die können Sie entweder bei spätsommerlichen Temperaturen oder unter einer Decke
Dem Charakter einen Namen geben – Überlegungen und Tipps für die RechercheDem Charakter einen Namen geben – Überlegungen und Tipps für die Recherche
Die Namen der Charaktere sind von Bedeutung. Sie sollen den Lesern ein Bild von dem Charakter vermitteln. Dies tun sie so unauffällig, dass es den Lesern nicht bewusst wird. Autoren sollten sich der Wirkung von Namen bewusst sein und sie sorgfältig auswählen. Scarlett O’Hara aus Margaret Mitchells „Vom Winde verweht“ sollte ursprünglich
Mein Buch ist fertig – Schritte vor der BuchveröffentlichungMein Buch ist fertig – Schritte vor der Buchveröffentlichung
Die meisten Autoren streben eine Veröffentlichung ihres Buches an. Self-Publishing ist für viele eine Lösung. Doch wenn sie sich entschieden haben, diesen Schritt zu gehen, entdecken sie unerwartete Notwendigkeiten. Kein Buch verwandelt sich durch Fingerschnippen, was auch nicht jeder selbstverständlich beherrscht, in eine gedrucktes Buch oder E-Book. Ich habe hier
Die Woche im Rückblick 04.10. bis 10.04.2013Die Woche im Rückblick 04.10. bis 10.04.2013
Sergej Khackimullin – Fotolia.com Was gibt es Angenehmeres, als an einem Herbsttag zu schreiben oder zu lesen? Überall produzieren Menschen mit ähnlichen Interessen Artikel über das Schreiben, Lesen oder Veröffentlichen. Diese Artikel informieren und regen zu Diskussionen an, und sie befruchten das eigene Arbeiten. Ich habe Ihnen hier einige Artikel
MatchBook und so – Was ist eigentlich ein Bundle?MatchBook und so – Was ist eigentlich ein Bundle?
Vor kurzem kündigte Amazon für seine amerikanische Filiale Amazon.com an, dass ab Oktober 2013 das Programm MatchBook starten solle. Amerikanische Kunden können nun zu einem gedruckten Buch die entsprechende E-Book-Ausgabe zu einem stark verminderten Preis oder kostenlos erhalten, beispielsweise im Rahmen einer Werbeaktion. Voraussetzung für ein entsprechendes Angebot ist, dass die
Dein Buch liest dich – Was würden Sie gerne über Ihre Leser wissen?Dein Buch liest dich – Was würden Sie gerne über Ihre Leser wissen?
Es klingt wie aus der Bibliothek der Unseen University von Terry Pratchett. Denn dort gibt es Bücher, die den Leser lesen … E-Book-Reader sind in der Lage, bei eingeschalteter Verbindung zum Internet Daten über den Leser an die Veröffentlichungsplattform zu senden. Das kann für den Leser als Kunden angenehm sein, weil