Nominalstil — Warum sollte ich ihn vermeiden?Nominalstil — Warum sollte ich ihn vermeiden?

Der Nominalstil ist eine Folge von Bürokratie und falsch verstandener Fachsprache. Nomen heißen in der Grundschule Namenwörter. Sie sind die Namen von Objekten und von abstrakten Begriffen. Betrachten wir nur die Nomen, stellt sich sofort die Frage, ob es möglich sein kann, nur mit Nomen eine spannende Geschichte zu erzählen.

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 09.09. bis 15.09.2022Die Woche im Rückblick 09.09. bis 15.09.2022

Wenn es jetzt früher dunkler wird — ein wenig nur, aber merklich — bekommt das abendliche Schreiben eine neue Qualität. Versenken Sie sich in Ihren Text. Damit Sie keine kostbare Zeit mit der Suche nach neuen Informationen aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen verschwenden müssen, habe ich für Sie

Verben wählen und abwählenVerben wählen und abwählen

Verben sind Tätigkeitswörter, zeigen also, dass etwas passiert. Für einen Satz sind sie von zentraler Bedeutung. Doch wer versucht, das Konzept Verb einem Menschen ohne Grammatikkenntnisse zu erklären, merkt schnell, dass diese Beschreibung für viele Verben gar nicht zutrifft. Wenn wir für einen Text Verben wählen, sollten wir darauf achten,

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 02.09. bis 08.09.2022Die Woche im Rückblick 02.09. bis 08.09.2022

Spätsommerlich ruhig, mit einem Hauch Herbst am frühen Morgen. Das Schreiben treibt auch keine Schweißperlen mehr auf die Stirn, so gemäßigt sind die Temperaturen. Damit Sie sich auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, ohne lange nach denn neusten Ereignissen in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen suchen zu müssen, habe ich

Szenen – Warum ist das Kopfkino so wichtig?Szenen – Warum ist das Kopfkino so wichtig?

Leser*innen sind neugierige Menschen und möchten daher immer wissen, was in einem Buch als nächstes passiert. Genauer gesagt möchten sie wissen, was den Charakteren als nächstes zustößt, was die Charaktere tun und was dieses Tun auslöst, woraufhin die Charaktere wieder handeln müssen. Das erfahren sie in Szenen. Was passiert in

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 26.08. bis 01.09.2022Die Woche im Rückblick 26.08. bis 01.09.2022

Mit dem Ende der Hitzewelle macht sich der Spätsommer bemerkbar. Das Licht ändert sich, die Farben erscheinen wärmer, die Spinnen weben fleißiger und die dunklen Stunden beginnen früher. Damit Sie an den gefühlt längeren Abenden konzentriert an Ihren Schreibprojekten arbeiten können, habe ich für recherchiert und einige interessante Artikel aus

Bilder aus SpracheBilder aus Sprache

Sprachliche Bilder machen Texte interessanter und oft auch verständlicher. Sie sind wie ein Gewürz, sollten also mit Bedacht und vor allem korrekt verwendet werden. Andernfalls werfen sie ungewollte Fragen auf und stören den Lesefluss. Wie wirken sprachliche Bilder? Sprachliche Bilder sind ein Stilmittel, das im Kopf der Leser*innen aus Worten

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 19.08. bis 24.08.2022Die Woche im Rückblick 19.08. bis 24.08.2022

Mit dem August neigt sich der Sommer zur Neige. Auch wenn die Temperaturen anderes glauben lassen, gefühlt kehrt mit dem Wiederbeginn der Schule und dem Ende des Urlaubs der Beginn des Herbsts ein. Damit Sie auch in dieser Übergangszeit in Ruhe an Ihren Schreibprojekten arbeiten können, habe ich für Sie