Mit den Osterfeiertagen beginnt eine Zeit, in der Feiertage und freie Tage in ungewohnter Dichte folgen. Zugleich nimmt mit dem wärmeren Wetter der Druck, an privaten Zusammentreffen teilzunehmen, zu. Schreibzeit wird kostbarer. Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, ohne nebenbei auf die Suche nach den neusten Informationen
Frohe OsternFrohe Ostern
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern schöne Ostertage. Diese Woche macht der Blog eine kleine Pause. Freitag erscheint wie gewohnt der Rückblick auf die Woche und am 28. April gibt es wieder einen Blogpost.
Die Woche im Rückblick 08.04. bis 14.04.2022Die Woche im Rückblick 08.04. bis 14.04.2022
Es liegen ein paar Feiertage vor uns, zumindest sind es für viele von uns freie Tage, die zum Feiern einladen. Erlauben Sie sich selbst den Rückzug an die Tastatur, wenn Ihnen nach Schreiben ist. Damit Sie nicht auch noch kostbare Zeit für die Recherche nach den neusten Entwicklungen in den
Rebellierende CharaktereRebellierende Charaktere
Viele Schreibende kennen das Gefühl, dass sich ihre Charaktere verselbständigen und einfach machen, was sie wollen. Rebellierende Charaktere wehren sich oft gegen eine unflexible Planung, die ihnen und ihrem Menschsein (irgendwie sind sie echte Menschen) widerspricht. Zum Glück gibt es einfache Möglichkeiten, der Rebellion vorzubeugen. Rebellierende Charaktere und unflexible Planung
Den inneren Autor bei der Stange haltenDen inneren Autor bei der Stange halten
Um die Jahrtausendwende wurde es üblich, dass sich Unternehmen ein Leitbild gaben und dieses veröffentlichten — vielleicht sogar auf der hauseigenen Webseite. Auf den „Über mich“-Seiten von Autor*innen steht vieles, was Leser*innen interessiert. Aber vielleicht sollten dort auch die Werte und Ziele stehen, mit denen wir den inneren Autor bei
Die Woche im Rückblick 01.04. bis 07.04.2022Die Woche im Rückblick 01.04. bis 07.04.2022
Der April macht, was er will. Das hat er auch in diesem Jahr bewiesen. Lassen Sie sich vom Wetter und den Nachrichten nicht vom Schreiben abhalten. Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt.
Die ersten ZeilenDie ersten Zeilen
Die ersten Zeilen sind nicht das, was sie anmuten. Sie stehen selbstverständlich am Anfang des Texts, aber sie wurden so gut wie nie als erstes geschrieben. Viel wahrscheinlicher ist, dass sie das letzte sind, was seine endgültige Form im Manuskript erhält. Die ersten Zeilen, also die, wir tatsächlich zuerst schreiben
Cliffhanger – Wann, wo oder lieber gar nicht?Cliffhanger – Wann, wo oder lieber gar nicht?
Ein Cliffhanger lässt einen Charakter in einer (potenziell) gefährlichen Lage zurück. Diese ungeklärte Situation soll Leser*innen dazu verleiten weiterzulesen — auch über das Ende eines Buches hinaus in den folgenden Band einer Serie. Viele Leser*innen mögen diese offenen Enden gar nicht. Also lieber darauf verzichten? Cliffhanger — Wann und wo?