Manchmal ist es notwendig, über Ereignisse zu schreiben, die vor den Ereignissen in der eigentlichen Handlung eines Romans geschehen sind. Vorzeitigkeit verlangt in der deutschen Sprache das Plusquamperfekt, wenn wir die Handlung im Präteritum schreiben. Im Plusquamperfekt (nicht nur da) ist das Verb jedoch zweiteilig, und auch deshalb sieht ein
Die Woche im Rückblick 29.05. bis 04.06.2020Die Woche im Rückblick 29.05. bis 04.06.2020
Auf dem Weg in die neue Normalität oder in der Lockerungs-Falle? Zwar müssen auch Autoren hin und wieder den Schreibtisch verlassen, doch er bleibt weiterhin der sicherste Ort für sie. Und der Ort, an dem sie kreativ sein können. Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich
Medienkompetenz für AutorenMedienkompetenz für Autoren
Medienkompetenz für Autoren und Autorinnen scheint heutzutage schnell umrissen: Die Arbeit mit dem Computer und Programmen beim Schreiben, die Nutzung des Internets bei der Recherche, die Kommunikation auf verschiedenen Kanälen der sozialen Medien, die Verwendung der sozialen Medien für das Buchmarketing, der Einsatz digitaler Medien bei der Produktion von Covern,
Schreiben mit Word – Vor- und NachteileSchreiben mit Word – Vor- und Nachteile
Schreiben mit Word, mit LibreOffice oder mit einem Autorenprogramm? Diese Frage stellt sich Autor*innen, wenn sie überlegen, wie sie das Schreiben organisieren können. Und wieder einmal zeigt sich, dass es keine absolute Antwort für oder gegen ein Programm gibt. So individuell die Bedürfnisse von Autor*innen sind, so unterschiedlich sind die
Die Woche im Rückblick 22.05. bis 28.05.2020Die Woche im Rückblick 22.05. bis 28.05.2020
In jeder Lockerung steckt die Gefahr von Übermaß, daher ist Zurückhaltung und das Beharren, am Schreibtisch zu sitzen, eine gute Strategie für Autorinnen und Autoren. Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel
Das digitale Erbe verwaltenDas digitale Erbe verwalten
Das digitale Erbe sind unsere Spuren im Internet, hauptsächlich unsere Benutzerkonten in den sozialen Medien und auf Veröffentlichungsplattformen. In Zeiten einer Pandemie oder einer anderen Krise erinnern wir uns unserer Sterblichkeit. Wie können wir unseren Erben die Verwaltung und Auflösung unseres digitalen Nachlasses erleichtern? Das digitale Erbe verwalten – Es
Eine Geschichte planenEine Geschichte planen
Eine Geschichte planen oder einfach drauflos schreiben – Wenn es darum geht, wie man einen Roman schreibt, sind die Meinungen gespalten. In der Praxis verfassen viele Autor*innen, die sich zur Schule der Drauflos-Schreibenden zählen, doch einige mehr oder weniger ausführliche Notizen zu Handlung und Charakteren, und umgekehrt brauchen auch die
Die Woche im Rückblick 15.05. bis 21.05.2020Die Woche im Rückblick 15.05. bis 21.05.2020
Mitten in einem langen Wochenende kann man sich fragen, was wichtiger ist: grillen oder schreiben? Wenn Sie sich für das Schreiben (vielleicht in Verbindung mit dem Grillen) entscheiden, brauchen Sie keine Ablenkung. Damit Sie trotzdem nicht auf die neusten Informationen aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen verzichten müssen, habe