Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 03.04. bis 09.04.2020Die Woche im Rückblick 03.04. bis 09.04.2020

Ostern ohne Osterspaziergang? Hoffentlich nicht. Und nach ein bisschen frischer Luft zurück an den Schreibtisch, ausgestattet mit Kaffee und Schokoladenei. Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Self-Publishing, Schreiben und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Annika

Schauspieler – Müssen Autoren auch das sein?Schauspieler – Müssen Autoren auch das sein?

Schauspieler und Schauspielerinnen spielen Charaktere, Autor*innen erschaffen und schreiben Charaktere. Die Nähe der beiden Aufgaben lässt fragen, inwiefern nicht auch Autor*innen ihre Charaktere „spielen“, während sie sie im Roman handeln lassen. Wann und wo spielen Autor*innen? Die Arbeit von Schreibenden besteht zunächst einmal im Schreiben. Das können Außenstehende beobachten. Aber

Versagen und seine ChancenVersagen und seine Chancen

Versagen soll Chancen haben? Wir sind alle so sehr darauf trainiert, immer besser und erfolgreicher sein zu wollen. Die Vorstellung von Misserfolg und Versagen macht uns Angst. Das führt dazu, dass wir vielleicht nicht mehr wagen, etwas Neues, Risikoreiches zu beginnen, weil wir nicht versagen wollen. Weil wir uns nicht

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 27.03. bis 02.04.2020Die Woche im Rückblick 27.03. bis 02.04.2020

Viele Autoren haben sich in den Augen ihrer Umwelt schon immer am Schreibtisch versteckt. Jetzt ist der Schreibtisch definitiv ein sicherer und noch dazu produktiver Ort. Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Self-Publishing, Schreiben und Veröffentlichen zusammengestellt.

Manifest für Autoren – Warum?Manifest für Autoren – Warum?

Vom kommunistischen Manifest haben wir alle schon gehört, aber von einem Autorenmanifest? Um zu klären, was das sein soll oder sein könnte, müssen wir erst einmal wissen, was ein Manifest eigentlich ist. Das Wort stammt von dem lateinischen Wort manifestus, und kann in etwa als handgreiflich, klar oder deutlich übersetzt

Bücher übersetzen lassenBücher übersetzen lassen

Auch unabhängige Autor*innen überlegen, ihre Bücher nicht nur in ihrem Land zu vermarkten, sondern auch in anderen Ländern. Dazu müssen sie ihre Bücher übersetzen lassen, denn je kleiner eine Sprachgemeinschaft ist, desto weniger Leser*innen gibt es außerhalb der Landesgrenzen für diese Sprache. Wie kommen Autor*innen und Übersetzer*innen zusammen? Bücher übersetzen

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 20.03. bis 26.03.2020Die Woche im Rückblick 20.03. bis 26.03.2020

Vom Schreibtisch aus können Autoren in die Welt und in Welten reisen. Fast besteht kein Grund, das Haus verlassen zu wollen. In diesen Zeiten sollten Sie das auch so selten wie möglich tun. Damit Sie dennoch einen Überblick über die Ereignisse in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen erhalten, habe

Musik für mein BuchMusik für mein Buch

Mit Musik geht alles besser, heißt es. Sicherlich ist ein Video für ein Buch schöner und unterhaltsamer mit Musik. Da Autor*innen inzwischen für das Buchmarketing auch Videos für ihre Bücher anfertigen (müssen), möchten sie auch Melodien verwenden. Diese Melodien sollten sie kostenlos nutzen dürfen, bzw. sie sollten nicht urheberrechtlich geschützt