Eine stürmische Woche liegt hinter uns, mit dem Schreibtisch als ruhigem Hafen. Damit Sie auch an diesem Wochenende ohne Ablenkung schreiben können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Marie Luise Knott: Sprachkünstler erkennen einander: Die Geschichte
Recycling am SchreibtischRecycling am Schreibtisch
Recycling ist ein neuer Trend (seit mindestens den 1980er Jahren). Auch Autor*innen können diesem Trend folgen und gleichzeitig der Umwelt und ihrem Portemonnaie helfen. Recycling am Schreibtisch kann sich sowohl auf Gegenstände als auch auf Ideen beziehen. Recycling von Gegenständen rund um den Schreibtisch Wenn wir über Abfälle oder Wertstoffe
Gute Vorsätze – Stand FebruarGute Vorsätze – Stand Februar
Es ist jetzt über einen Monat her, dass das Jahr 2020 angefangen hat. Haben Sie in der Silvesternacht gute Vorsätze gefasst? Was ist aus diesen Vorsätzen geworden? Nichts? Noch ist Zeit genug, die Vorsätze umzuformulieren, sodass Sie sie im Laufe des Jahres umsetzen können. Gute Vorsätze, aber nichts daraus geworden
Die Woche im Rückblick 31.01. bis 06.02.2020Die Woche im Rückblick 31.01. bis 06.02.2020
Von winterlichem Weiß keine Spur, dafür Regen und Wind in großer Menge. Auch dieses Wetter kommt den Bedürfnissen von Autoren entgegen. Widmen Sie sich in Ruhe Ihren Schreibprojekten, zu Ihrer Entlastung von der Recherche hab ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Nicole Seifert: [Kolumne]
Täglich schreiben – Ist das nötig?Täglich schreiben – Ist das nötig?
Täglich schreiben, das ist ein Muss. So scheint es jedenfalls, wenn ich die Ratschläge in Blogs und sozialen Medien lese. Der Alltag scheint für manche Autor*innen nicht zu existieren. (Vielleicht ist er auch nicht sonderlich anspruchsvoll, ich habe diese Leute nicht gefragt.) Doch für die Mehrheit existiert er, und er
Ich bin nicht mein BuchIch bin nicht mein Buch
Ich bin nicht mein Buch. Das klingt selbstverständlich, aber Autor*innen zittern meist vor dem Moment, in dem sie ihr Manuskript, an dem sie so lange gearbeitet haben, an die Öffentlichkeit bringen. Diese Öffentlichkeit müssen noch nicht die eigentlichen Leser*innen draußen in der Welt sein. Testleser*innen, Lektor*innen, Agent*innen sind fremde Menschen.
Die Woche im Rückblick 24.0. bis 30-01.2020Die Woche im Rückblick 24.0. bis 30-01.2020
Der zweite Monat des Jahres beginnt morgen, in einigen Regionen ist er verbunden mit Karnevalsfeiern und ausgelassenen Partys. Autoren steht also wieder eine Phase der Ablenkung bevor. Widmen Sie sich Ihren Schreibprojekten. Damit Sie sich nebenbei über die Entwicklungen in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen informieren können, habe ich
Schreiben durchhalten vom ersten Kapitel bis zum letzten KapitelSchreiben durchhalten vom ersten Kapitel bis zum letzten Kapitel
Viele Menschen behaupten, sie hätten ein Buch in sich – und doch sind es letztlich nur sehr wenige, die tatsächlich das Schreiben durchhalten. Die Vorstellung, für Wochen, Monate, vielleicht sogar Jahre an einem Text zu arbeiten, zu feilen und noch einmal zu polieren, schreckt viele Schreibwillige ab. Für so manche*n