Schreibblockade als Geschenk?Schreibblockade als Geschenk?

Eine Schreibblockade fürchten die meisten Autor*innen, und einige erleben tatsächlich die Unmöglichkeit, die Ideen für einen Roman zu finden, eine Handlung zu entwerfen und den Text zu schreiben. Für die meisten Betroffenen ist nur eine Phase des Schreibprozesses blockiert, doch auch diese Schreibblockaden machen das Weiterarbeiten unmöglich. Von daher ist

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 09.08. bis 15.08.2019Die Woche im Rückblick 09.08. bis 15.08.2019

Spätsommer, eine Zeit des Abschiednehmens: vom Urlaub, vom Sommer, vom Nichtstun. Autoren haben den Sommer und die Urlaubszeit zum Schreiben genutzt, nun beginnt aufs neue der Spagat zwischen Alltag und Schreibprojekten. Damit Sie Ihre Zeit ganz Ihren Schreibprojekten widmen können, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen

Bilder mit Creative Commons-Lizenz suchenBilder mit Creative Commons-Lizenz suchen

Als Autor*in benötigen Sie Bilder: für Ihre Internetseite, für die sozialen Medien und natürlich für Ihr Buch selbst. Bilder mit einer Creative Commons-Lizenz finden zu können, ist deshalb wichtig. Glücklicherweise gibt es mit CC-Search eine Suchmaschine für Bilder mit CC-Lizenz. Selbstverständlich sollten Sie auch bei dieser Suchmaschine die Lizenz überprüfen,

Namen erfinden – Ein Sommer voller SchreibanlässeNamen erfinden – Ein Sommer voller Schreibanlässe

Jedes Kind braucht einen Namen, und natürlich auch jeder Charakter. Doch anders als bei realen Kindern sollten wir bei den Namen der Charaktere einige Punkte berücksichtigen. Da wir diese Charaktere durch und durch kennen, verwenden wir Namen, die die Leser*innen ahnen lassen, wer sich hinter dem Namen verbergen könnte. Natürlich

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 02.08. bis 08.08.2019Die Woche im Rückblick 02.08. bis 08.08.2019

Langsam endet die Urlaubszeit, der Alltag kehrt zurück. Autoren, die Familie, Brotjob und Schreiben unter einen Hut bringen müssen, sehen dem Ende der Ferien mit Wehmut entgegen. Damit Sie auch weiterhin entspannt schreiben können, habe ich zum schnellen Informieren für Sie einige Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen

Klischees neu schreiben – Ein Sommer voller SchreibanlässeKlischees neu schreiben – Ein Sommer voller Schreibanlässe

Unsere alltägliche Sprache ist so voll von Metaphern und Klischees, dass wir sie kaum noch bemerken. Sobald alltägliche Sprache in Büchern erscheint, fallen sie jedoch auf. Was in einem normalen Gespräch das Gefühl der Gemeinsamkeit stiftet, wirkt in einem erzählenden Text oder in einem Dialog flach und farblos. Das mag

Konkrete und abstrakte Nomen – Ein Sommer voller SchreibanlässeKonkrete und abstrakte Nomen – Ein Sommer voller Schreibanlässe

Möchten Sie üben, wie Sie Begriffe miteinander in Verbindung setzen können? Legen Sie dazu eine Liste mit abstrakten Nomen an. Das sind Nomen, die für etwas stehen, das wir sehen, hören, riechen, schmecken oder anfassen können. Unsere Sinne helfen uns zu verstehen, womit wir konfrontiert sind. Hund, Bier, Gülle sind

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 26.07. bis 01.08.2019Die Woche im Rückblick 26.07. bis 01.08.2019

Nach der Hitze eine Abkühlung – das tut auch dem Kopf der Schreibenden gut. Damit Sie sich auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Michelle Janssen: Der Tod als Frau I – Einführung,