Was ist ein gutes Ende für ein Buch? Spontan denkt man an ein Happy End: die guten Liebenden kriegen sich, die Bösen erhalten eine Strafe und alle Probleme sind für immer aus dem Weg geräumt. Für bestimmte Genres mag so ein Ende ein gutes Ende sein. Aber nicht jedes Buch
Schlagwort: einen Roman schreiben

Ich möchte über reale Menschen schreiben …Ich möchte über reale Menschen schreiben …
Reale Personen erscheinen nicht nur in Biografien oder Autobiografien. Sie schleichen sich, meistens unbewusst, in fiktionale Texte. Autoren verwerten schließlich alles, was sie erlebt haben und lassen es in ihre Texte fließen. Gelegentlich meinen sich dritte Personen in einem Charakter wiederzuerkennen. Fühlen sich diese dritten Personen negativ dargestellt, kann es
Schreiben und Überarbeiten – Was ist der Unterschied?Schreiben und Überarbeiten – Was ist der Unterschied?
Schreiben und Überarbeiten – einen Text erschaffen und lesbar machen – sind zwei grundverschiedene Tätigkeiten. Beide sind sinnvoll, beide benötigen einander. Doch obwohl sie so eng verbunden sind, sehen viele Menschen nur das Schreiben. Text als Einheit Der Grund dafür ist einfach. Wenn wir ersten Texten begegnen, als Erzählung unserer
Leute für meinen Text! – Wie Sie einen Charakter erschaffenLeute für meinen Text! – Wie Sie einen Charakter erschaffen
Bücher brauchen Charaktere, die Abenteuer erleben, sich verlieben oder Geheimnisse auflösen. Charaktere sind unverzichtbar, denn Leser suchen Personen, mit denen sie sich identifizieren können, wenn sie ihnen durch eine Handlung folgen. So wie es verschiedene Methoden gibt, eine Handlung zu planen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Charaktere zu entwickeln. Auch wenn

Spiel mit der Distanz: Wie nah darf ein Erzähler sein?Spiel mit der Distanz: Wie nah darf ein Erzähler sein?
Die Stimme des Erzählers leitet uns durch einen Text. Der Erzähler gibt uns Informationen und schildert die Ereignisse der Handlung. Was der Erzähler weiß, liegt an der Erzählperspektive, also an der Sicht, die der Erzähler einnimmt. Aber auch die Distanz des Erzählers zu dem Charakter, aus dessen Perspektive der Leser
Kann man eine Geschichte ohne Anfang schreiben?Kann man eine Geschichte ohne Anfang schreiben?
Vor einigen Wochen las ich in einem Forum eine Frage, die mich nachdenklich gemacht hat. Kann man eine Geschichte schreiben, wenn man den Anfang noch nicht geschrieben hat, ja, wenn man noch gar nicht so genau weiß, wie die Charaktere in die Verstrickungen der Handlung hineingeraten sollen? Spontane Antwort: Nein!