Lachen ist gesund. Auch wenn wir nicht unbedingt alle Leser zum lauten Lachen bringen wollen, möchten wir sie oft lächeln oder wenigstens schmunzeln lassen. Humor ist also ein Element, das wir in Büchern verwenden können, auch in Büchern, die wir nicht als lustig angelegt haben. Wie wirkt Humor in einer
Schlagwort: Roman schreiben

Entzaubert vom eigenen BuchEntzaubert vom eigenen Buch
Kennen Sie das auch? Sie beginnen ein neues Buch. Die Arbeit geht leicht von der Hand, Sie schreiben hunderte Wörter, die Ideen sprudeln und die Begeisterung für die Ideen tragen Sie voran. Und dann halten Sie inne und alles ist im besten Falle Sch… Entzaubert von Ihrem Manuskript sitzen Sie

Schauspielunterricht für besseres SchreibenSchauspielunterricht für besseres Schreiben
Beim Schreiben stellt sich immer wieder die Frage, wie wir Informationen über Charaktere einarbeiten, ohne die Lesenden von der eigentlichen Handlung abzulenken. Eine Möglichkeit ist, quasi wie im Schauspielunterricht, Menschen zu beobachten und die Charaktere so handeln zu lassen, wie echte Menschen sich verhalten oder verhalten könnten. Schauspielunterricht und offene

Tiefe im Roman heißt: Zeig mir, was ich fühlen sollTiefe im Roman heißt: Zeig mir, was ich fühlen soll
Was bedeutet Tiefe im Roman? Es geht nicht um Wasser oder Abgründe. Meistens nicht. Wenn Menschen ein Buch von uns aufschlagen oder im E-Book an den Anfang des Texts scrollen, sind sie bereit, mit uns und unseren Charakteren auf eine Reise ins Unbekannte zu gehen. Solche Reisen sind ein Wagnis,

Die Geschichte muss schmeckenDie Geschichte muss schmecken
Ein Buch braucht eine Stimme oder einen bestimmten Geschmack, um sich von anderen Büchern zu unterscheiden. Mein Buch muss nach mir schmecken, dein Buch nach dir. Es ist nichts, was wir beim Schreiben bewusst umsetzen, aber dennoch tun. Wer unsere Bücher liest, kann meine Bücher von deinen Büchern unterscheiden. Der

Wahrheit und GlaubwürdigkeitWahrheit und Glaubwürdigkeit
Wahrheit und Glaubwürdigkeit sind nicht das Gleiche, aber sie haben eine Schnittmenge. Aus dieser Schnittmenge bedienen sich Autor*innen, wenn sie einen Roman oder einen biografischen Text schreiben. Was bedeutet das für das Schreiben? Was sind Wahrheit und Glaubwürdigkeit in einem Roman? Über die Wahrheit haben sich schon viele weise Leute

Mehr als nur zeigenMehr als nur zeigen
Show, don’t tell — Wir sollen den Leser*innen zeigen, was in einer Szene passiert und wie sich die Charaktere verhalten. Dabei dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, dass die Lesenden Kontext benötigen, um zu verstehen und im besten Fall nachzufühlen, was passiert. Deshalb sollten wir uns zwei Fragen stellen

Langweilige FrauenLangweilige Frauen
Weibliche Charaktere haben sich in den letzten zweihundert Jahren verändert, zumindest an der Oberfläche. Aber es gibt immer wieder langweilige Frauen, die nicht als Persönlichkeiten durch ihre Bücher schreiten, sondern Zwecke erfüllen. Ein Zweck ist, unterstelle ich, Leserinnen zu zeigen, wie sie „richtige“ Frauen werden können. Und das liest sich