Wieken-Verlag Autorenservice Autoren,Blog Trusted Blogs – Eine Möglichkeit, Leser zum Blog zu leiten

Trusted Blogs – Eine Möglichkeit, Leser zum Blog zu leiten

hoai anh bino

hoai anh bino

Wenn Sie online einkaufen, haben Sie bestimmt schon das Gütesiegel Trusted Shops gesehen. Online-Shops mit diesem Label garantieren sicheres Einkaufen. Für Käufer ist so ein Gütesiegel Orientierungshilfe. Diesen Effekt nutzt Trusted Blogs. Dort haben Leser die Möglichkeit, qualitativ hochwertige Blogartikel zu ihren Interessengebieten zu finden und sich so ein Magazin zusammenzustellen.

Die Macher von Trusted Blogs wenden sich an drei Zielgruppen: Blogger, Leser und Unternehmen.

Für Blogger und Leser ist die Teilnahme an Trusted Blogs kostenlos. Blogger legen ein Konto an und leiten per RSS Feed Blogposts auf Trusted Blogs. Dort können Leser in Kategorien nach interessanten Artikeln suchen oder sie verwenden die Suche. Nur die Anfänge der Blogposts erscheinen auf der Seite von Trusted Blogs. Wer den gesamten Text lesen möchte, gelangt auf den ursprünglichen Blog.

Solche Magazine oder Kioske gibt es schon länger. Wenn Ihr Blog für eine große Zahl von Lesern interessant ist, können Sie mit Magazinen wie Trusted Blogs neue Leser auf Ihren Blog leiten. Blogs mit spezielleren Themen profitieren vermutlich weniger. Allerdings erscheint auch der angerissene Post bei Trusted Blogs in der Google Suche, es gibt also mehr Links und somit mehr Sichtbarkeit, was auch wieder mehr potentielle Leser bedeutet.

Geplant ist, dass Unternehmen ab 2016 Blogs in ihre Content Marketing-Kampagnen einbinden können. Eventuell ergeben sich dadurch Möglichkeiten der Kooperation zwischen Bloggen und Unternehmen.

Nach meiner Erfahrung kommen tatsächlich Leser von Trusted Blogs, die Zahl hält sich jedoch in Grenzen. Die Bekanntheit von Trusted Blogs ist natürlich ausschlaggebend dafür, ob und wie Blogs von einer Teilnahme profitieren. Probieren sollten Sie es auf jeden Fall.

Kommentar verfassen

Related Post

Internationaler Tag der Muttersprache am 21.02. – Sprache der Mutter, Sprache der Umgebung, Sprache der Menschen?Internationaler Tag der Muttersprache am 21.02. – Sprache der Mutter, Sprache der Umgebung, Sprache der Menschen?

Jedes Jahr am 21. Februar findet der Internationale Tag der Muttersprache statt. Es gibt überall in Deutschland Veranstaltungen wie beispielsweise in Mühlheim, bei denen die Vielfalt der Sprachen gefeiert und

Wie verbessere ich meine Ausdrucksfähigkeit? – den Wortschatz schmerzlos erweiternWie verbessere ich meine Ausdrucksfähigkeit? – den Wortschatz schmerzlos erweitern

Beim Schreiben wie beim Sprechen neigen wir dazu, bestimmte Wörter oder Ausdrucksformen zu bevorzugen. Das ist zunächst nicht schlecht. Sprechen oder Schreiben wir in einer fremden Sprache, verfügen wir oft

%d Bloggern gefällt das: