
Sergej Khackimullin – Fotolia.com
Hier ist er, der zweite Teil des Rückblicks auf das Jahr 2015 mit den Monaten Juli bis Dezember.
Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Juli
Harald Henzler: Influencer und Multiplikatoren
Was ist ein Influencer und welche Rolle kann er für meine Bücher spielen?
August
Sieglinde Geisel: Sollen Kinderbuchklassiker gesäubert werden? «Jim Knopf» und das N-Wort
Wie sollten Verleger und Vorleser mit rassistischen Äußerungen in alten Kinderbüchern umgehen?
September
Sascha Lobo: Eine neue, vernetzte Zeit des Buchs soll beginnen
Was passiert im F.A.Z. Lesesaal auf Sobooks?
Oktober
Michael Lemster: Ist die digitale Vorschau das Ende des gedruckten Novitäten-Katalogs?
Wie entwickelt sich der digitale Markt?
November
Ansgar Warner: „Das Amazon ihrer Zeit“: Wie Paperbacks den US-Buchmarkt eroberten – 70 Jahre vor Kindle E-Books & Co.
Was machte die ersten Taschenbücher in den USA so erfolgreich?
Dezember
Was passiert an den Universitäten, wenn Zitate in digitalen Skripten einzeln mit der VGWort abgerechnet werden müssen?