So wie Komponisten ein Musikstück immer wieder spielen, sollten Sie Ihren Text immer wieder laut lesen. Über Ihre Ohren merken Sie nicht nur, ob die Sprache gut klingt, sie erfahren auch, ob das emotionale Tempo der Szene oder des Kapitels zur Sprache passt.
Dazu hilft es, für jede Szene zu bestimmen, welche Funktion sie hat und welche Stimmung herrscht. Treibt die Szene etwa die Handlung voran, sind die Charaktere angespannt, weil sie kritische Augenblicke erleben? Oder finden die Charaktere Augenblicke der Ruhe?
Jede Szene und jedes Kapitel hat wie der gesamte Text Einleitung, Höhepunkt und Schluss. Die Sprache des Textabschnitts sollte diesem Rhythmus folgen. Wie groß die spannungsunterschiede innerhalb eines Abschnitts sind, hängt von der Textart ab und von der Position der Abschnitts im Gesamttext.