Wieken-Verlag Autorenservice Uncategorized Das Jahr 2021 im Rückblick Teil 2 – Juli bis Dezember

Das Jahr 2021 im Rückblick Teil 2 – Juli bis Dezember

Sergej Khackimullin - Fotolia.com
Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Sergej Khackimullin – Fotolia.com

Das ist der Rückblick auf 2021. Was ist immer noch aktuell? Was wird uns noch im nächsten Jahr beschäftigen?

Viel Freude beim Erinnern!

Juli –

Shanice Moore: Cover und Gestaltung – Top 10 Tipps

Was sollte ich bei der Covergestaltung beachten?

August –

Roman Kellner: Ein Satz – eine Aussage, ein Absatz – ein Gedanke

Wie gliedere ich Sätze, sodass sie gut lesbar werden?

September –

Till Raether: Die Verantwortung der Krimi-Autor*innen: Einige Forderungen an ein obrigkeitshöriges Genre

Warum erscheint das Genre so obrigkeitshörig?

Oktober –

Annika Bühnemann: Subtil vs. offensichtlich: Finde die Balance bei deinen Beschreibungen!

Wie finde ich das Gleichgewicht zwischen expliziten Beschreibungen und subtilen Andeutungen?

November –

Stephan Waldscheidt: Die drei Regeln, wie man einen Roman zu schreiben hat. Im Ernst? Im Ernst.

Welche Regeln gelten für das Schreiben von Romanen?

Dezember –

Literaturcafé: Koalitionsvertrag und Claudia Roth: Was kommt für Buch, Autoren und Kultur?

Was möchte die neue Regierung für Autorinnen und Autoren tun?

 

Kommentar verfassen

Related Post

ITIN – Haben Änderungen im Verfahren Auswirkungen auf deutsche Antragsteller?ITIN – Haben Änderungen im Verfahren Auswirkungen auf deutsche Antragsteller?

Verwaltungsverfahren unterliegen  Änderungen. In den USA ist offensichtlich eine Veränderung im Umgang mit den Steuernummern geplant. Seit Oktober 2012 gilt eine Interimsregelung, also eine vorübergehende Regelung. Ab Januar 2013 soll die