Kategorie: Autoren

Gibt es zu viele Autoren?Gibt es zu viele Autoren?

Es ist eine der Grundängste von Autoren, die sogar zu einer Schreibblockade führen kann: die Frage „Gibt es zu viele Autoren?“ Wie berechtigt ist diese Frage? Zu viele Autoren – Also vom Schreiben abraten? Oberflächlich betrachtet sprechen die Zahlen dafür, dass es viele, wenn nicht zu viele Autoren gibt. Die

Einsamkeit – Mensch, Autor, CharakterEinsamkeit – Mensch, Autor, Charakter

Warum entstand Einsamkeit neben dem Alleinsein? Autoren sollten aus meiner Sicht darüber nachdenken, schließlich sind sie von diesem Phänomen in mehrfacher Hinsicht betroffen – selbst wenn sie sich nicht einsam fühlen. Allein mit Gott und einsam unter vielen Individuen Über Jahrhunderte brauchten sich westliche Menschen keine Gedanken darüber zu machen,

Sprachspiele mit BissSprachspiele mit Biss

Sprachspiele sind nicht unbedingt das Hauptinteresse von Autoren, doch viele von uns arbeiten beruflich oder ehrenamtlich im Bildungsbereich oder kennen Personen, die im Bildungsbereich tätig sind. Deshalb möchte ich hier eine Internetseite vorstellen, die im Rahmen der Bund-Länder-Initiative BISS (Bildung durch Sprache und Schrift) vom Staatsinstitut für Frühpädagogik entwickelt wurde.

Disziplin und ein starker erster EntwurfDisziplin und ein starker erster Entwurf

Der erste Entwurf eines Manuskripts ist die Basis für jede spätere Bearbeitung. Damit steht fest, dass der erste Entwurf viele Veränderungen durchlaufen wird. Er reißt viele Fragen nur an. Daher verlangt es Disziplin, den ersten Entwurf offen zu schreiben und sich nicht von Anfang an in Details zu verheddern. Die

Wie können sich Leser in den Charakter hineinversetzen?Wie können sich Leser in den Charakter hineinversetzen?

Damit Leser einen Roman bis zum Ende lesen, müssen sie eine Beziehung zu den Charakteren aufbauen. Sie müssen verstehen können, was ihn oder sie antreibt, müssen dies auf einer emotionalen Ebene nachvollziehen können und – das ist die Herausforderung – herausfinden wollen, ob der Charakter sein oder ihr Ziel erreicht.

Twitter-Fehler, die auch bei anderen Netzwerken passieren könnenTwitter-Fehler, die auch bei anderen Netzwerken passieren können

Auf der Internetseite von ALLI (Alliance of Independent Authors) erschien im August ein Beitrag von Debbie Young über Twitter-Fehler. Beim Lesen kam mir der Gedanke, dass nicht nur ich und viele andere Autoren wenigstens zwei oder drei dieser Fehler machen. Es sind Fehler, die für alle Sozialen-Netzwerke gelten, und die

Der Fluch des Wissens – und warum er auf Autoren lastetDer Fluch des Wissens – und warum er auf Autoren lastet

Ursprünglich wollte ich über Sachtexte schreiben, bis mir auffiel, dass Romanautoren das gleiche Problem haben: Auf ihnen lastet der Fluch des Wissens. Dieser Fluch macht es ihnen oft schwer, eine Szene zu schreiben oder Charaktere darzustellen. In ihrem eigenen Kopf ist zu viel Wissen über die Hintergrundgeschichte, über das Thema