Die kleine Raute # rechts auf unserer Tastatur hat in den letzten Jahren Karriere gemacht. Seit zehn Jahren dient sie auf Twitter dazu, sogenannte Hashtags einzuleiten. Hashtags sind zusammenhängende Zeichen hinter der Raute, z. B. #Hashtag. #Hash tag ist kein Hashtag, weil die Zeichenfolge unterbrochen ist. Auf Twitter erkennt man
Kategorie: Autoren

Die Sprache hinterfragt: Und, oder, aberDie Sprache hinterfragt: Und, oder, aber
Sobald wir komplexe Informationen weitergeben möchten, brachen wir Wörter, die Sätze oder Satzteile verbinden. Solche Konnektoren oder Konjunktionen gehören zu den Wörtern, vor denen uns manche Schreibratgeber warnen. In dem Augenblick, in dem ich mehrere Ideen verknüpfe, wird mein Satz anspruchsvollen und schwieriger zu lesen und zu verstehen. Da wir

Beispiel für direkte LeserforschungBeispiel für direkte Leserforschung
Wenn wir ein Buch schreiben, wissen wir erst durch die Reaktionen von Lesern, wie andere Menschen unsere Ideen und unsere Sprache wahrnehmen. Dessen sind wir uns bewusst, und aus diesem Grunde lassen wir einen Text mehrfach gegenlesen und testlesen, ehe wir ihn veröffentlichen. Ein Buch hat jedoch noch andere Teile,

Trennungsangst – Doch das Buch muss raus!Trennungsangst – Doch das Buch muss raus!
Die Beziehung zwischen Manuskript und Autor ist eng. Viele vergleichen das Manuskript mit einem Baby. Ein Baby folgt seinem eigenen Entwicklungsplan und drängt nach Ablauf der notwendigen Zeit selbst in die Welt. Ein Buch kann das nicht. Als Autoren tragen wir die Verantwortung dafür, dass ein Buch seinen Weg in

Ich soll meinen Autorennamen auf Twitter verwenden?Ich soll meinen Autorennamen auf Twitter verwenden?
posten Manchmal suche ich Autoren auf Twitter. Diese Suche kann in Einzelfällen schwierig werden, und manchmal geben ich die Suche auf, weil ich weder eine Webseite der Autoren mit Links zu ihren Netzwerken finde noch die Autorenprofile eindeutig identifizierbar sind. Nach so einer Erfahrung bin ich enttäuscht und entwickle eine

Hallo, ich bin der HeldHallo, ich bin der Held
Wir haben alle eine mehr oder weniger klare Vorstellung, wie unsere Charaktere aussehen. Einige Autoren durchsuchen solange Google Bilder, bis sie die richtigen Gesichter gefunden haben. Das ist ein kleiner Trick, und er ist legitim, wenn er den Autoren hilft. Aber wir alle sollten uns über eine Sache im Klaren

Ich habe keine Lust mehr auf mein Buch – Was kann man da machen?Ich habe keine Lust mehr auf mein Buch – Was kann man da machen?
Unbewusst folgen wir alle einem Ideal: Der Autor am Schreibtisch und schreibt oder tippt mit fliegenden Fingern, versunken in den kreativen Fluss einer Handlung, um mit einem Ruck vor einem fertigen Manuskript zu erwachen. Selbstverständlich ist dieses Manuskript perfekt. Die Realität sieht leider oft anders aus. Szenen kommen nicht in

Making of … im Buch-MarketingMaking of … im Buch-Marketing
Leser interessieren sich nicht nur für das Buch und seinen Inhalt. Fragen bei Lesungen und in den sozialen Medien zeigen immer wieder, dass Leser großes Interesse am Schreibakt haben, an den Ideen, den autobiografischen Bezügen und an der Entstehung von Charakteren und Handlungssträngen. Eine schöne Idee, Leser an der Entstehung