Kategorie: Autoren

Vorlesetag am 17. November 2017Vorlesetag am 17. November 2017

Jedes Jahr am 17. November findet in Deutschland der Vorlesetag statt. Die Deutsche Bahn, die Stiftung Lesen und die Wochenzeitung Die Zeit sind die Initiatoren der Aktion, bei der Menschen Kindern, vorlesen. Dabei gibt es ganz unterschiedliche und auch ungewöhnliche Leseorte. Vorlesen in Kindergärten und Schulen ist in gewisser Weise

Schreiben über das eigene Leben – mögliche positive FolgenSchreiben über das eigene Leben – mögliche positive Folgen

Die Wahrheit hat eine hässliche Seite, und leider betrifft diese Seite oft unsere Beziehungen zu Menschen, denen wir nahe sind. Wenn wir uns entschließen, über das eigene Leben zu schreiben und auch die unangenehmen Erfahrungen schildern, stoßen wir solche Menschen vor den Kopf. Aber genau das ist oft notwendig, damit

Twitter-Hashtags – Was haben Autoren davon?Twitter-Hashtags – Was haben Autoren davon?

Die kleine Raute  # rechts auf unserer Tastatur hat in den letzten Jahren Karriere gemacht. Seit zehn Jahren dient sie auf Twitter dazu, sogenannte Hashtags einzuleiten. Hashtags sind zusammenhängende Zeichen hinter der Raute, z. B. #Hashtag. #Hash tag ist kein Hashtag, weil die Zeichenfolge unterbrochen ist. Auf Twitter erkennt man

Sprache hinterfragt

Die Sprache hinterfragt: Und, oder, aberDie Sprache hinterfragt: Und, oder, aber

Sobald wir komplexe Informationen weitergeben möchten, brachen wir Wörter, die Sätze oder Satzteile verbinden. Solche Konnektoren oder Konjunktionen gehören zu den Wörtern, vor denen uns manche Schreibratgeber warnen. In dem Augenblick, in dem ich mehrere Ideen verknüpfe, wird mein Satz anspruchsvollen und schwieriger zu lesen und zu verstehen. Da wir

Beispiel für direkte LeserforschungBeispiel für direkte Leserforschung

Wenn wir ein Buch schreiben, wissen wir erst durch die Reaktionen von Lesern, wie andere Menschen unsere Ideen und unsere Sprache wahrnehmen. Dessen sind wir uns bewusst, und aus diesem Grunde lassen wir einen Text mehrfach gegenlesen und testlesen, ehe wir ihn veröffentlichen. Ein Buch hat jedoch noch andere Teile,

Trennungsangst – Doch das Buch muss raus!Trennungsangst – Doch das Buch muss raus!

Die Beziehung zwischen Manuskript und Autor ist eng. Viele vergleichen das Manuskript mit einem Baby. Ein Baby folgt seinem eigenen Entwicklungsplan und drängt nach Ablauf der notwendigen Zeit selbst in die Welt. Ein Buch kann das nicht. Als Autoren tragen wir die Verantwortung dafür, dass ein Buch seinen Weg in

Ich soll meinen Autorennamen auf Twitter verwenden?Ich soll meinen Autorennamen auf Twitter verwenden?

posten Manchmal suche ich Autoren auf Twitter. Diese Suche kann in Einzelfällen schwierig werden, und manchmal geben ich die Suche auf, weil ich weder eine Webseite der Autoren mit Links zu ihren Netzwerken finde noch die Autorenprofile eindeutig identifizierbar sind. Nach so einer Erfahrung bin ich enttäuscht und entwickle eine