Zum ersten Elternabend in der ersten Klasse brachte die Lehrerin meiner Tochter ein Arbeitsblatt für die Eltern mit. Darauf war eine Tabelle mit unbekannten Zeichen neben den bekannten Druckschrift-Buchstaben. Unter der Tabelle stand ein kurzer Text in den fremden Zeichen. Unsere Aufgabe war es, den Text mit Hilfe der Tabelle
Kategorie: Bücher

Empathie und Mitgefühl – nicht nur zwischen Menschen, sondern auch im BuchEmpathie und Mitgefühl – nicht nur zwischen Menschen, sondern auch im Buch
Empathie ist ein Modewort oder auch eine Modefähigkeit, die gern entweder als notwendig gerühmt oder als altruistisch belächelt wird. Wie auch immer Vertreter von Psychotherapie und Marketing den Begriff ausdeuten, Autoren benötigen Empathie, um ihre Charaktere besser kennenzulernen. Anders als im Umgang mit realen Menschen haben wir bei von uns

Twitter-Hashtags – Was haben Autoren davon?Twitter-Hashtags – Was haben Autoren davon?
Die kleine Raute # rechts auf unserer Tastatur hat in den letzten Jahren Karriere gemacht. Seit zehn Jahren dient sie auf Twitter dazu, sogenannte Hashtags einzuleiten. Hashtags sind zusammenhängende Zeichen hinter der Raute, z. B. #Hashtag. #Hash tag ist kein Hashtag, weil die Zeichenfolge unterbrochen ist. Auf Twitter erkennt man

Wenn Leser Bücher nicht zu Ende lesenWenn Leser Bücher nicht zu Ende lesen
Wenn das Lesen eines Buchs eine Liebesbeziehung ist, was passiert, wenn Sie die Lektüre aufgeben? Wie bei einer Beziehung zu einem Menschen, sind die Gründe persönlich. Doch man kann einige Muster identifizieren. Für Autoren können diese Muster hilfreich sein, solange sie berücksichtigen, dass sie es niemals alles Lesern recht machen

Ich möchte über reale Menschen schreiben …Ich möchte über reale Menschen schreiben …
Reale Personen erscheinen nicht nur in Biografien oder Autobiografien. Sie schleichen sich, meistens unbewusst, in fiktionale Texte. Autoren verwerten schließlich alles, was sie erlebt haben und lassen es in ihre Texte fließen. Gelegentlich meinen sich dritte Personen in einem Charakter wiederzuerkennen. Fühlen sich diese dritten Personen negativ dargestellt, kann es

Wie werden aus Kindern Leser?Wie werden aus Kindern Leser?
Kinder sehen sich heute viel mehr Medienangeboten gegenüber als wir in unserer Kindheit. Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass auch Bücher Medien sind und dass es eine Menge Angebote gibt, Kinder zum Lesen zu verlocken. Eines davon ist das Hamburger Angebot Seiteneinsteiger. Seiteneinsteiger ist ein Verein, der sich der Leseförderung

Was leistet ein Cover für ein Buch?Was leistet ein Cover für ein Buch?
In der englischen Sprache gibt es einen Spruch, den auch deutsche Verleger und Buchvermarkter gerne im Munde führen: Don’t judge a book by its cover (Beurteile ein Buch nicht nach dem Umschlag) – nur um im nächsten Moment zu betonen, dass Leser das gerade doch tun. Wer ehrlich ist, weiß,

Gebannte Bücher und die MeinungsfreiheitGebannte Bücher und die Meinungsfreiheit
In der letzten Septemberwoche findet in den USA die Banned Books Week statt, die Woche der gebannten Bücher. Die Sponsoren, darunter die Vereinigung amerikanischer Bibliotheken, weisen darauf hin, dass jedes Jahr Bibliotheken aufgefordert werden, einzelne Bücher aus dem Bestand zu nehmen. Sie sehen darin eine Einschränkung des Rechts auf Meinungsfreiheit,