Kategorie: Leser

Schreiben über das eigene Leben – mögliche positive FolgenSchreiben über das eigene Leben – mögliche positive Folgen

Die Wahrheit hat eine hässliche Seite, und leider betrifft diese Seite oft unsere Beziehungen zu Menschen, denen wir nahe sind. Wenn wir uns entschließen, über das eigene Leben zu schreiben und auch die unangenehmen Erfahrungen schildern, stoßen wir solche Menschen vor den Kopf. Aber genau das ist oft notwendig, damit

Twitter-Hashtags – Was haben Autoren davon?Twitter-Hashtags – Was haben Autoren davon?

Die kleine Raute  # rechts auf unserer Tastatur hat in den letzten Jahren Karriere gemacht. Seit zehn Jahren dient sie auf Twitter dazu, sogenannte Hashtags einzuleiten. Hashtags sind zusammenhängende Zeichen hinter der Raute, z. B. #Hashtag. #Hash tag ist kein Hashtag, weil die Zeichenfolge unterbrochen ist. Auf Twitter erkennt man

Sprache hinterfragt

Die Sprache hinterfragt: Und, oder, aberDie Sprache hinterfragt: Und, oder, aber

Sobald wir komplexe Informationen weitergeben möchten, brachen wir Wörter, die Sätze oder Satzteile verbinden. Solche Konnektoren oder Konjunktionen gehören zu den Wörtern, vor denen uns manche Schreibratgeber warnen. In dem Augenblick, in dem ich mehrere Ideen verknüpfe, wird mein Satz anspruchsvollen und schwieriger zu lesen und zu verstehen. Da wir

Beispiel für direkte LeserforschungBeispiel für direkte Leserforschung

Wenn wir ein Buch schreiben, wissen wir erst durch die Reaktionen von Lesern, wie andere Menschen unsere Ideen und unsere Sprache wahrnehmen. Dessen sind wir uns bewusst, und aus diesem Grunde lassen wir einen Text mehrfach gegenlesen und testlesen, ehe wir ihn veröffentlichen. Ein Buch hat jedoch noch andere Teile,

Wenn Leser Bücher nicht zu Ende lesenWenn Leser Bücher nicht zu Ende lesen

Wenn das Lesen eines Buchs eine Liebesbeziehung ist, was passiert, wenn Sie die Lektüre aufgeben? Wie bei einer Beziehung zu einem Menschen, sind die Gründe persönlich. Doch man kann einige Muster identifizieren. Für Autoren können diese Muster hilfreich sein, solange sie berücksichtigen, dass sie es niemals alles Lesern recht machen

Ich soll meinen Autorennamen auf Twitter verwenden?Ich soll meinen Autorennamen auf Twitter verwenden?

posten Manchmal suche ich Autoren auf Twitter. Diese Suche kann in Einzelfällen schwierig werden, und manchmal geben ich die Suche auf, weil ich weder eine Webseite der Autoren mit Links zu ihren Netzwerken finde noch die Autorenprofile eindeutig identifizierbar sind. Nach so einer Erfahrung bin ich enttäuscht und entwickle eine

Wie werden aus Kindern Leser?Wie werden aus Kindern Leser?

Kinder sehen sich heute viel mehr Medienangeboten gegenüber als wir in unserer Kindheit. Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass auch Bücher Medien sind und dass es eine Menge Angebote gibt, Kinder zum Lesen zu verlocken. Eines davon ist das Hamburger Angebot Seiteneinsteiger. Seiteneinsteiger ist ein Verein, der sich der Leseförderung

Sprache hinterfragt

Die Sprache hinterfragt: Wie bitte ich um Hilfe?Die Sprache hinterfragt: Wie bitte ich um Hilfe?

Irgendwann erreichen wir alle den Punkt, an dem wir nicht mehr laut schreiend die Arme heben und sicher sein können, dass uns jemand hilft. Dann wird es notwendig zu sprechen. Im Laufe der Jahre lernen wir, wie wir andere Menschen um Hilfe bitten können. Leicht fällt uns das nicht. Niemand