Kategorie: Schreiben

Erst veröffentlichen, wenn …Erst veröffentlichen, wenn …

Heutzutage haben viele Gegenstände eine Ampel: Waschmaschinen, Kühlschränke … Warum nicht auch Manuskripte? Manuskripte sollten wir erst veröffentlichen, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllt haben. Welche Voraussetzungen das sind und was die Erfüllung dieser Voraussetzungen für Schreibende bedeutet, lesen Sie in diesem Post. Ein Buch entsteht nicht über Nacht Das Schreiben

Burnout vom Schreiben?Burnout vom Schreiben?

Bei Burnout denken wir an Manager oder Pflegepersonal, aber nicht an Autor*innen, die zu Hause am Schreibtisch sitzen und wunderbare, spannende oder romantische Geschichten in die Tasten tippen. Zwar gibt es das Klischee vom wahnsinnigen Genie, das zwischen Wein und Exzessen unnachahmliche Meisterwerke schreibt. Aber das sind nicht wir. Wir

Was niemand über das Schreiben sagtWas niemand über das Schreiben sagt

Selbstverständlich betrifft es alle Berufe: Die Öffentlichkeit und auch die Informationsmaterialien zeichnen ein Bild, die Realität weicht von diesem Bild weit ab. Doch was niemand über das Schreiben sagt, ist vermutlicher viel umfangreicher als das, was niemand über das Haareschneiden sagt. Der Grund ist einfach: Nur wenige Leute, die über

Wer ist diese Figur, wenn lieber nicht ich?Wer ist diese Figur, wenn lieber nicht ich?

Es geschieht meistens unbewusst: In mindestens einer Figur in unserem Buch sind Anteile von uns. So naheliegend es vielleicht ist, einen Charakter auf der eigenen Person aufzubauen, so riskant ist es. Wer könnte unser Charakter sein, wenn nicht wir? Diese Figur bin ich  — Was sind die Nachteile? Ich kenne

„Lass es dir eine Lehre sein“„Lass es dir eine Lehre sein“

Wenn wir Kommentare über Wissenschaftler*innen oder allgemein Menschen mit ausgeprägtem Sachwissen lesen, stellen wir fest, wie gefährlich es ist zu informieren. Wer es auf sich nimmt, anderen einen Sachverhalt nahezubringen, wird schnell als pedantisch, langweilig oder moralisch abgetan. Dies gilt insbesondere, wenn die neuen Informationen in einem Text versteckt sind,

Krimi als Rätsel – Was muss da rein?Krimi als Rätsel – Was muss da rein?

Wenn Leser*innen beschreiben sollen, was für sie einen Krimi ausmacht, beschreiben ihn viele als Rätsel. Die Suche nach einer Täterin oder einem Täter empfinden sie als geistige Herausforderung. Was gehört in einen Krimi als Rätsel? Einige der Elemente wollen wir uns ansehen. Krimi als Rätsel – Verbrechen als Denksportaufgabe?  

Welche Lieblinge soll ich töten?Welche Lieblinge soll ich töten?

Kill your Darlings — Töte deine Lieblinge — Das ist ein Spruch, der bei Schreibenden meistens ein ungutes Gefühl auslöst. Vieles in einem Manuskript wächst während des Schreibens ans Herz, trifft bei Beta-Leser*innen aber nicht auf Gegenliebe. Deshalb ist es wichtig zu klären, ob es sich um Lieblinge, die getötet, bzw.

Eine Handlung für den Charakter findenEine Handlung für den Charakter finden

So wie wir manchmal durch Zufall eine durch und durch interessante Person treffen, so kann uns ein Charakter in den Kopf kommen und nicht mehr fortgehen. Dieser Charakter geistert dann durch unsere Tagträume, und wir wissen genau, dass wir diesen ungebetenen Gast nur loswerden, wenn wir eine Handlung für den