Dialoge sind für Leser*innen interessant, für Autor*innen jedoch manchmal eine Herausforderung. Dabei sollten Sie beachten, dass ein Dialog kein Gespräch wie im wirklichen Leben ist. Dialoge in Büchern haben zwar wichtige Gemeinsamkeiten mit realen Gesprächen, tatsächlich sind sie so etwas wie ein hoch konzentriertes Gespräch – also eher Kaffeesahne als
Kategorie: Schreiben

Mindset für Autoren – Miniserie Dialog 1Mindset für Autoren – Miniserie Dialog 1
Manche Autor*innen schreiben gerne Dialoge, manche vermeiden es. Ein Grund dafür ist, dass wir für Dialoge anders schreiben müssen als für Prosa, wir benötigen ein anderes Mindset für Dialoge. Was bedeutet das? In erzählenden Textpassagen und in Beschreibungen entscheiden wir uns für eine Stimme und halten daran fest. In Dialogen

Zeichensetzung kann über Tod oder Leben entscheidenZeichensetzung kann über Tod oder Leben entscheiden
Wir alle kennen vermutlich den Witz zum Thema Zeichensetzung kann leben retten und verziehen nur noch müde den Mund wenn wir lesen: Wir essen Opa statt Wir essen, Opa. Tatsächlich hat es Fälle gegeben, in denen die Interpretation der Zeichensetzung in Dokumenten für weitreichende Entscheidungen verantwortlich war. Wir sollten also

Wie ein Anfänger schreiben – jeden Tag neu?Wie ein Anfänger schreiben – jeden Tag neu?
Zur Kreativität finden wir immer wieder den Rat, täglich kreativ zu sein. Für Autoren, vom Anfänger bis zum routinierten Schreiber, bedeutet das täglich zu schreiben. Aber was bringt das eigentlich außer einer Routine, die es uns erlaubt, leichter Zeit für das Schreiben in unserem Alltag einzuplanen? Yi Shun Lai beschreibt

Schreibblockade als Geschenk?Schreibblockade als Geschenk?
Eine Schreibblockade fürchten die meisten Autor*innen, und einige erleben tatsächlich die Unmöglichkeit, die Ideen für einen Roman zu finden, eine Handlung zu entwerfen und den Text zu schreiben. Für die meisten Betroffenen ist nur eine Phase des Schreibprozesses blockiert, doch auch diese Schreibblockaden machen das Weiterarbeiten unmöglich. Von daher ist

Ein Sommer voller SchreibanlässeEin Sommer voller Schreibanlässe
Haben Sie alle Schreibprojekte vor dem Sommer abgeschlossen? Liegt Ihr aktuelles Manuskript bei der Lektorin? Spüren Sie die ersten Anzeichen von Langeweile, während Sie unter dem Sonnenschirm liegen? Vielleicht tun Ihnen ein paar Gedankenspiele bei der Hitze gut. Schauen Sie in den nächsten Wochen hin und wieder hier vorbei und probieren

Angst vor dem Versagen (z. B. als Autor)Angst vor dem Versagen (z. B. als Autor)
Eine geheime, und deshalb in sozialen Medien heftig diskutierte Angst von Autoren ist die Angst vor dem Versagen. Man kann diese Angst zelebrieren, indem man so tut, als kennte man sie nicht, oder man kann die Angst kultivieren als eine Art von berufsbedingter Lebensqualität. Dahinter stecken echte Ängste, doch echte

Die Sprache hinterfragt – Sprachregeln entdeckenDie Sprache hinterfragt – Sprachregeln entdecken
Sprachen haben Regeln, nach denen sie funktionieren. Muttersprachler kennen diese Regeln und wenden sie ohne nachzudenken an. Autoren schreiben meistens in ihrer Muttersprache, weshalb sie sich sicher in der Anwendung von Sprachregeln fühlen. Wenn sie unsicher sind, ob und wie eine Regel angewandt werden muss, greifen sie zu einer Grammatik.