Sommer ist die Zeit der weiten Landschaften, aber auch der verwunschenen Gärten. Während die Landschaften mit dem Licht spielen, sind die Gärten Orte der Aromen. Der Duft der Blumen hängt zwischen Gartenmauern und hohen Büschen. Mit Pflanzen bewachsene Mauern, üppige Büsche und duftende Blumen schaffen ein Gefühl der Abgeschlossenheit. Der
Kategorie: Schreibwerkstatt

Stein — Der Sommer im BlogStein — Der Sommer im Blog
Ein Stein kann zu einem Weisen führen oder Anstoß erregen. Er kann kostbar sein, und deshalb Konflikte auslösen. Oder er kann arglose Menschen zu Fall bringen, sei es, dass sie gegen ihn stoßen oder ihn an den Kopf bekommen. Stein um Stein Mit Steinen können wir oder die Charaktere etwas

Sand — Der Sommer im BlogSand — Der Sommer im Blog
Sand ist nicht besonders vertrauenerweckend. Ist er trocken, fällt das Laufen schwer. Ist er nass, klebt er an den Füßen. Sand kann die feine Mechanik von Geräten oder Beziehungen stören, sogar zerstören. Trotzdem träumen wir von weißen Stränden und lassen dort romantische Begegnungen stattfinden. Der raue Strand des Nordens Die

Erde — Der Sommer im BlogErde — Der Sommer im Blog
Sie leben auf der Erde und mit großer Wahrscheinlichkeit lassen Sie Ihre Charaktere auch auf der Erde agieren. Wir müssen die Erde nicht hinnehmen, wie sie ist. Als Autor*innen dürfen wir sie verändern und passend zu der Realität unserer Bücher gestalten. Was wissen Sie über die Erde? Haben Sie sich

Mond — Der Sommer im BlogMond — Der Sommer im Blog
Deutsche besingen und bedichten gern den Mond. Es gibt so viele Gedichte und Lieder, auch in anderen Sprachen, dass sich die Frage stellt, was der Mond an sich hat, dass Menschen sich mit ihm in Kunstwerken aller Art auseinandersetzen. Was fasziniert Sie persönlich am Mond? Vielleicht interessieren Sie sich eher

Feuer und Sonne — Der Sommer im BlogFeuer und Sonne — Der Sommer im Blog
In unserer Naivität verbinden wir mit dem Sommer die Sonne als etwas Positives. Die Sonne wärmt uns, sie wärmt das Wasser, sie wärmt die Steine und sie nimmt dem Wind die Schaudern machende Kühle. Doch Sommer und Sonne kann auch Dürre bedeuten, vertrocknete Pflanzen, glühende Straßen, gleißendes Licht und Brände.

Eis — Der Sommer im BlogEis — Der Sommer im Blog
An heißen Sommertagen verlangt es uns nach Abkühlung, gerne eine Abkühlung mit süßem Geschmack, gerne ein Eis. Auch wenn wir heutzutage Speiseeis zu jeder Jahreszeit kaufen können, ist der Dreiklang von Ferien, Wärme und Eis fest miteinander verbunden. Unseren Leser*innen geht es ähnlich, und auch unseren Charakteren. Was ist das

Wasser — Der Sommer im BlogWasser — Der Sommer im Blog
Wasser — Das Wort weckt viele unterschiedliche Assoziationen. Für den Sommer verbinden wir mit dem Wort Wasser oft positive Bilder: das blaue Meer am gelben Strand, die Plätschern des Bachs in der grünen Wiese, die Kühle um die heißen Füße. Doch mit dem Wasser sind auch negative, sogar bedrohliche Bilder