Kategorie: Schreibwerkstatt

Was ist ein Glossar?Was ist ein Glossar?

Der Duden definiert ein Glossar als Wörterverzeichnis, das entweder eigenständig oder im Anhang eines Buches erscheint. Das Glossar erklärt Wörter aus dem Text, die den Lesenden wahrscheinlich nicht geläufig sind. Da diese Wörter schnell nachgeschlagen werden können, muss der Lesefluss nicht für eine Suche in einem Wörterbuch oder Lexikon unterbrochen

Texte gut lesbar strukturierenTexte gut lesbar strukturieren

Ein Text mag schwierige Wörter enthalten und komplizierte Zusammenhänge beschreiben, doch es gibt ein einfaches Mittel, ihn trotzdem gut lesbar zu machen. Mithilfe von Absätzen gliedern Sie einen Text optisch und auch inhaltlich. Damit erleichtern Sie es Lesenden, Ihren Text zu verstehen, und verhindern außerdem, dass sie beim Anblick einer

Preisbindung für Bücher in DeutschlandPreisbindung für Bücher in Deutschland

In Deutschland und Österreich gilt eine Preisbindung für Bücher. Ziel dieser Buchpreisbindung ist der Schutz des Buchs als Kulturgut und die Gewährleistung einer möglichst breiten Verbreitung und Zugänglichkeit von Büchern. Produkte mit Preisbindung Die Buchpreisbindung in Deutschland wurde 1888 eingeführt und galt zunächst nur für Mitglieder des Börsenvereins der Deutschen

Textfonts – Welche Schriften kann man gut lesen?Textfonts – Welche Schriften kann man gut lesen?

Bücher sind zum Lesen, also brauchen Sie für das Design des Buchinneren Textfonts. Die Auswahl an Schriften ist groß, deshalb ist es wichtig zu überlegen, was für Ihre Leser*innen beim Lesen wichtig ist. Textfonts – Auf dem Cover und im Buch Leser*innen von E-Books stellen an den Lesegeräten ihre favorisierte

Wie werde ich ein Geist?Wie werde ich ein Geist?

Ein Geist kann in vielen unterschiedlichen Büchern erscheinen. Ebenso unterschiedlich wie die Bücher kann das Wesen dieses Geists sein, sein Umfeld und, ja, sein Werdegang. Darüber, wie ein Spukwesen entsteht und gegebenenfalls endet, lohnt es sich nachzudenken. Wie entstand der Geist? Ein Geist muss irgendwo herkommen. Vielleicht begann er mit

Mein Leben. Wen außer mir interessiert das?Mein Leben. Wen außer mir interessiert das?

„Mein Leben könnte ein Buch füllen.“ Das sagen viele Leute. Die wenigsten schreiben ein Buch über ihr Leben. Nicht genug Zeit. So viele andere Sachen sind wichtiger. Und wer will so etwas lesen? Das als so etwas abgetane Leben könnte interessant sein, vielleicht im Ganzen betrachtet, vielleicht einige Jahre, Monate

Namen finden für die CharaktereNamen finden für die Charaktere

Jedes Kind braucht einen Namen und jeder Charakter in einem Buch auch. Namen finden ist anspruchsvoller, aber auch interessanter als die meisten Leser*innen ahnen. Je bedeutender ein Charakter in einem Roman ist, desto wichtiger ist ein Name, der die Persönlichkeit und gegebenenfalls auch die Rolle des Charakters beschreibt. Namen finden

Keine Lust zu schreiben?Keine Lust zu schreiben?

Wir alle wissen, dass wir täglich schreiben sollten, möglichst oft zumindest. Allerdings wissen wir auch, dass es nicht immer machbar ist, täglich zu schreiben. Es gibt unvorhergesehene Termine, unerwartete Besuche, Krankheiten und andere Unwägbarkeiten, die es unmöglich machen, wirklich jeden Tag zu schreiben. Keine Lust zu haben, ist auch eine