Blog und Autorenseite sind wichtige Orte, an denen wir unsere Bücher und unsere Gedanken zu für uns wichtige Themen präsentieren können. Schreiben, das klingt nach einer Arbeit, die Autor*innen leicht fällt. Aber heutzutage sind Leser*innen Bilder auf Internetseiten gewohnt. Für uns bedeutet das, dass wir nicht nur einen Text schreiben,
Kategorie: Schreibwerkstatt

Mentale Gesundheit beim Schreiben und MarketingMentale Gesundheit beim Schreiben und Marketing
Autor*in sein bedeutet leider nicht, den ganzen Tag am Computer zu schreiben. Da gibt es die Recherche, die Kommunikation in den sozialen Medien, die Erstellung von E-Books. gedruckten Büchern, Covern, Marketingbildern. Zusätzlich gibt es Familienmitglieder und Freunde. Das kann zu einer Zersplitterung des Tages führen, wie nicht schreibende Menschen sie

Zwanghaft sympathisch?Zwanghaft sympathisch?
Leser*innen wünschen sich sympathische Charaktere in Büchern. Das behaupten sie, aber ich meine, das wollen sie nicht. Daher sollten Autor*innen nicht versuchen, Charaktere, die zwanghaft sympathisch sind, zu erschaffen. Zwanghaft sympathisch – Leserwünsche und Realität Leser*innen erwähnen oft, dass ihnen ein Charakter sympathisch oder unsympathisch ist. Ich bin überzeugt, dass

Das Buch einer Freundin kritisierenDas Buch einer Freundin kritisieren
Im Bekanntenkreis weiß man, dass Sie schreiben. Was liegt näher, als dass eine Freundin Sie bittet, ihr Manuskript zu lesen? Das Buch einer Freundin lesen zu dürfen ist ein großer Vertrauensbeweis. Das wissen Sie aus eigener Erfahrung, und Sie sind bereit, diesem Vertrauen gerecht zu werden. Aber Sie wissen auch,

Soziale Medien und AutorenseiteSoziale Medien und Autorenseite
Wie finden wir unsere Leserinnen und Leser? Soziale Medien und Autorenseite sind Anlaufstellen im Internet, an denen Leser*innen Informationen über Autor*innen und deren Bücher finden können. Blog, Twitter und Google haben jedoch unterschiedliche Funktionen beim Bekanntmachen von Büchern. Soziale Medien und Autorenseite – Wer kann was? Soziale Medien und Autorenseite

Mühsam und wichtig: Ziele setzenMühsam und wichtig: Ziele setzen
Ein neues Jahr beginnt immer mit zahlreichen Möglichkeiten. Alles ist offen, alles erscheint machbar. Die Realität holt uns regelmäßig ein. Von all den schönen Plänen und Vorsätzen, halten wir die wenigsten durch. Meistens liegt das daran, dass wir uns der Bequemlichkeit hingeben. Mühsam und wichtig ist das Zielesetzen. Nicht: aber

Worte für Ideen – Woher kommen die eigentlich?Worte für Ideen – Woher kommen die eigentlich?
Eine häufige Frage an Schreibende ist „Woher kommen deine Ideen?“ So schwierig es ist, diese Frage zu beantworten, meistens haben wir eine Vorstellung, woher wir unsere Ideen beziehen und woher sie von sich aus kommen. Viel schwieriger zu beantworten ist die Frage, wie wir die Worte für Ideen finden. Woher

Wie viel digitales und technisches Wissen brauche ich?Wie viel digitales und technisches Wissen brauche ich?
Die Zeiten ändern sich. 2020 brauchen Autor*innen eine andere Ausstattung als 1920 oder 2000. Wie viel digitales und technisches Wissen brauche ich für meine Schreibprojekte, und wie setze ich es ein? Digitales und technisches Wissen und analoge Vorlieben 1988 vertrat Rita May Brown in Starting From Scratch vehement die Ansicht,