Langsam schreiben ist ein Unding. Überall im Internet, in Schreibratgebern und auf Konferenzen für Autorinnen und Autoren finden wir den Rat, möglichst viele Bücher im Jahr zu veröffentlichen. Wenn die Pause zwischen den einzelnen Titeln zu groß wird, vergessen die Leserinnen und Leser das vorhergehende Buch, den Namen der Person,
Kategorie: Schreibwerkstatt

Mein Buch macht mir keinen Spaß mehrMein Buch macht mir keinen Spaß mehr
Es fühlt sich an wie eine Schreibblockade, aber es ist etwas anderes. Sie wissen, was Sie schreiben wollen. Sie haben auch schon angefangen zu schreiben, bis zur Mitte, manchmal fast bis zum Ende. Und dann ist Ihnen die Lust an diesem Buch abhandengekommen. Sie haben sich entliebt, dramatisch ausgedrückt. Das

Die Ablenkungs-Falle für AutorenDie Ablenkungs-Falle für Autoren
Vielleicht gehören Sie auch zu den Menschen, bei denen in den ungünstigsten Momenten das Telefon klingelt oder ein Nachbar vor der Tür steht. Bei denen immer etwas nach Aufmerksamkeit verlangt, vom Fußboden über den Wellensittich zu den Putzstreifen am Fenster. Wenn Sie dann feststellen, dass Sie in dieser Woche noch

Aus Episoden ein Buch machenAus Episoden ein Buch machen
Besonders unerfahrene Autor*innen kämpfen oft mit dem Ende ihres Romans. Es will und will nicht kommen, gleichgültig wie viel Text sie schreiben. Das unmögliche Ende ist oft der Grund, warum ein Manuskript in eine Schublade wandert und nie wieder herausgenommen wird. Das Manuskript ist eine Sammlung von Episoden, vielleicht sogar

Überarbeitung: vom Großen zum KleinenÜberarbeitung: vom Großen zum Kleinen
Die Überarbeitung eines Manuskripts kann Autor*innen an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringen. Das ist natürlich nicht wünschenswert, deshalb ist eine Vorgehensweise gefragt, die Überblick verschafft und es erlaubt, in eindeutigen Arbeitsschritten voranzukommen. Es empfiehlt sich, vom Großen zum Kleinen zu arbeiten: Große Veränderungen wie Veränderungen in der Struktur, müssen aus

Autor als FirmaAutor als Firma
Der Autor als Firma, die Autorin als Marke – selbst wer Belletristik schreibt, möchte von Leser*innen gelesen und wiedererkannt (und wieder gelesen) werden. Leser*innen kaufen ihre Bücher und E-Books selten direkt von Autor*innen, sondern in Geschäften und Online-Shops. Damit sie die Bücher und E-Books, die Bilder dieser Bücher in den

Vorzeichen im TextVorzeichen im Text
Spannung entsteht, wenn wir Hinweise im Text entdecken, die auf kommende Ereignisse verweisen. Wir warten auf das Eintreten dieser Ereignisse und erwarten (oder befürchten) in jeder Szene, dass geschieht, was angedeutet wurde. Solche Vorzeichen im Text geben dem Text eine Richtung und sorgen, je nach Art des Hinweises, für eine

Autor lernen – Wie lange dauert das?Autor lernen – Wie lange dauert das?
Wie lange dauert das, Autor lernen? Geht man drei Jahre in eine Lehre oder studiert an der Universität? Oder setzt man sich täglich an den Schreibtisch, und hofft, dass die 10.000-Stunden-Regel von Malcolm Gladwell zutrifft? Oder sind andere Faktoren ausschlaggebend? Oder lernt man etwa nie aus? Autor lernen – Zeit