Die Überarbeitung eines Manuskripts kann Autor*innen an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringen. Das ist natürlich nicht wünschenswert, deshalb ist eine Vorgehensweise gefragt, die Überblick verschafft und es erlaubt, in eindeutigen Arbeitsschritten voranzukommen. Es empfiehlt sich, vom Großen zum Kleinen zu arbeiten: Große Veränderungen wie Veränderungen in der Struktur, müssen aus
Kategorie: Schreibwerkstatt
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/07/William_Iven_ux-788002_1920_pixabay_kleiner-782x519.jpg)
Autor als FirmaAutor als Firma
Der Autor als Firma, die Autorin als Marke – selbst wer Belletristik schreibt, möchte von Leser*innen gelesen und wiedererkannt (und wieder gelesen) werden. Leser*innen kaufen ihre Bücher und E-Books selten direkt von Autor*innen, sondern in Geschäften und Online-Shops. Damit sie die Bücher und E-Books, die Bilder dieser Bücher in den
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/07/Andrew_Martin_owl-2655104_1920_pixabay_kleiner-782x542.jpg)
Vorzeichen im TextVorzeichen im Text
Spannung entsteht, wenn wir Hinweise im Text entdecken, die auf kommende Ereignisse verweisen. Wir warten auf das Eintreten dieser Ereignisse und erwarten (oder befürchten) in jeder Szene, dass geschieht, was angedeutet wurde. Solche Vorzeichen im Text geben dem Text eine Richtung und sorgen, je nach Art des Hinweises, für eine
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/07/georgeyaguanap_paper-3372708_1920_pixabay_kleiner-782x521.jpg)
Autor lernen – Wie lange dauert das?Autor lernen – Wie lange dauert das?
Wie lange dauert das, Autor lernen? Geht man drei Jahre in eine Lehre oder studiert an der Universität? Oder setzt man sich täglich an den Schreibtisch, und hofft, dass die 10.000-Stunden-Regel von Malcolm Gladwell zutrifft? Oder sind andere Faktoren ausschlaggebend? Oder lernt man etwa nie aus? Autor lernen – Zeit
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/06/Engin_Akyurt_corona-4983590_1920_pixabay_kleiner-782x521.jpg)
Zukunft – Schreiben in Zeiten von CoronaZukunft – Schreiben in Zeiten von Corona
Niemand kennt die Zukunft. Aber wir haben Vorstellungen, wie sie sein könnte, sowohl Ängste als auch Hoffnungen. In Bezug auf die Pandemie hoffen viele auf die schnelle Entwicklung entweder eines Impfstoffs oder eines Medikaments. Autor*innen brauchen eine Perspektive, damit sie schreiben können. Dabei ist es gleichgültig, ob sie positive oder
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/07/altree88_notebook-1701621_1920_pixabay_kleiner-782x523.jpg)
Die Macht der neuen VersionDie Macht der neuen Version
Eine Entdeckung, die Autor*innen zwangsläufig machen, ist die Bedeutung der Überarbeitung ihres Manuskripts. Zwar lernen wir in der Schule rudimentär, dass man einen Text überarbeiten muss, aber mit Büchern hat das Schulwissen nichts zu tun. Bücher sind fertig und perfekt. Manuskripte dagegen, sind nie wirklich fertig. Es ist immer wieder
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/06/Engin_Akyurt_corona-4983590_1920_pixabay_kleiner-782x521.jpg)
Tiefere Einsichten – Schreiben in Zeiten von CoronaTiefere Einsichten – Schreiben in Zeiten von Corona
Welche tieferen Einsichten ziehen wir aus der Erfahrung der Pandemie und ihrer Auswirkungen auf unser Leben? Diese Frage müssen Autor*innen auf zwei Ebenen beantworten. Einerseits geht es um das alltägliche Leben und seine Gestaltung, andererseits um die Inhalte der Bücher. Einsichten für das alltägliche Leben Wir haben erstaunlich viel Bereitschaft
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/07/GErd_Altmann_personal-3285994_1920_pixabay_kleiner-782x552.jpg)
Schreibend die Welt verändernSchreibend die Welt verändern
Das klingt überwältigend: schreibend die Welt verändern, zum Besseren, natürlich. Da kommen Klischees von der Feder als Waffe hoch, an die wir längst nicht mehr glauben. Warum eigentlich nicht? Vielleicht, weil es weit verbreitet ist, Autor*innen, Künstler*innen überhaupt, als weltfremd darzustellen. Diese Wahrnehmung können wir annehmen und uns darin einrichten,