Ich mag das Wort plotten nicht. Es ist ein Anglizismus, auf den man leicht verzichten kann. Aber auch wenn ich meine Bücher nicht plotte, plane ich sie. Es ist immer einfacher, und vor allem effektiver, etwas zu schreiben, von dem man eine genaue Vorstellung hat. Eine möglichst genaue Vorstellung zumindest.
Kategorie: Schreibwerkstatt

Tschechows Gewehr und das Versprechen an den LeserTschechows Gewehr und das Versprechen an den Leser
Der russische Autor Anton Tschechow schrieb neben Schauspielen, Romanen und Kurzgeschichten auch Ratschläge für junge Autor*innen. Berühmt ist seine Mahnung, wenn man im ersten Akt ein Gewehr an die Wand hänge, müsse im letzten Akt damit geschossen werden. Was bedeutet dieser Rat, der als Tschechows Gewehr bekannt geworden ist? Tschechows

Wenn die Kreativität Pause machtWenn die Kreativität Pause macht
Jeder braucht hin und wieder eine Pause, und auch unsere Kreativität nimmt sich gelegentlich eine Auszeit. Das kann man dramatisieren und Writer’s Block nennen oder man kann versuchen, sich so weit es geht im Schreib-Modus zu halten. Hier sind einige Tipps für den Fall, dass Ihre Kreativität Pause macht. Macht

Autor und Leser – beste Freunde?Autor und Leser – beste Freunde?
In Marketing-Ratgebern liest man, dass man die Nähe zu den Kund*innen suchen, auf ihre Bedürfnisse und Wünsche eingehen und sie übererfüllen soll. Um in einen Austausch mit den Kund*innen zu kommen, soll man Fragen stellen und auf die Antworten maßgeschneiderte Produktlösungen anbieten. Für Autor*innen sind Leser*innen Kund*innen. Besonders in sozialen

Cover-Design: Was Autoren wissen solltenCover-Design: Was Autoren wissen sollten
Das Cover ist das erste, was Leser*innen von einem Buch sehen, gleichgültig ob im Laden oder im Online-Shop. Darum sollten sich Autor*innen Gedanken über das Cover-Design machen und ihre Entscheidungen bewusst treffen. In diesem Post finden Sie einige Punkte, die Sie beachten sollten. Cover-Design – Wer macht was? Grundsätzlich haben

Nebenfiguren sichtbar machenNebenfiguren sichtbar machen
Wichtige Charaktere brauchen einen Namen, typische Eigenschaften, eine Vorgeschichte, ein Ziel, ein Problem – kurzum, sie sind beladen mit den Ansprüchen der neugierigen Leser*innen und den Anforderungen der Handlung. Aber es gibt auch Nebenfiguren, die nur einmal in Erscheinung treten. Wie viel Eigenes benötigen sie? Nebenfiguren – Was brauchen sie

Ideen ausgetrocknet?Ideen ausgetrocknet?
Woher kommen Ideen, die Sie in Ihren Büchern verwenden können? Die Frage taucht immer wieder auf, zumal Sie für ein Buch mit einer Idee nicht auskommen. Jede Szene braucht mindestens eine Idee, und auch die Vorgeschichte jedes einzelnen Charakters, zumindest der wichtigeren Charaktere, braucht eine Idee. Woher sollen Sie also

Das Gift des PerfektionismusDas Gift des Perfektionismus
Natürlich wollen wir alle so gut wie möglich schreiben. Nein, insgeheim wollen wir die besten Bücher schreiben, von den Leser*innen am meisten geliebt und von den Kolleg*innen am meisten bewundert werden. Gegen diese Wünsche ist nichts zu sagen, außer … dass sie wie kleine Wunden in der Haut sind, durch