Kategorie: Schreibwerkstatt

Autor und Leser – beste Freunde?Autor und Leser – beste Freunde?

In Marketing-Ratgebern liest man, dass man die Nähe zu den Kund*innen suchen, auf ihre Bedürfnisse und Wünsche eingehen und sie übererfüllen soll. Um in einen Austausch mit den Kund*innen zu kommen, soll man Fragen stellen und auf die Antworten maßgeschneiderte Produktlösungen anbieten. Für Autor*innen sind Leser*innen Kund*innen. Besonders in sozialen

Cover-Design: Was Autoren wissen solltenCover-Design: Was Autoren wissen sollten

Das Cover ist das erste, was Leser*innen von einem Buch sehen, gleichgültig ob im Laden oder im Online-Shop. Darum sollten sich Autor*innen Gedanken über das Cover-Design machen und ihre Entscheidungen bewusst treffen. In diesem Post finden Sie einige Punkte, die Sie beachten sollten. Cover-Design – Wer macht was? Grundsätzlich haben

Nebenfiguren sichtbar machenNebenfiguren sichtbar machen

Wichtige Charaktere brauchen einen Namen, typische Eigenschaften, eine Vorgeschichte, ein Ziel, ein Problem – kurzum, sie sind beladen mit den Ansprüchen der neugierigen Leser*innen und den Anforderungen der Handlung. Aber es gibt auch Nebenfiguren, die nur einmal in Erscheinung treten. Wie viel Eigenes benötigen sie? Nebenfiguren – Was brauchen sie

Ideen ausgetrocknet?Ideen ausgetrocknet?

Woher kommen Ideen, die Sie in Ihren Büchern verwenden können? Die Frage taucht immer wieder auf, zumal Sie für ein Buch mit einer Idee nicht auskommen. Jede Szene braucht mindestens eine Idee, und auch die Vorgeschichte jedes einzelnen Charakters, zumindest der wichtigeren Charaktere, braucht eine Idee. Woher sollen Sie also

Perspektive, Erfahrung und InformationPerspektive, Erfahrung und Information

In einem Film müssen wir in den ersten Einstellungen noch nicht wissen, aus wessen Perspektive die Szene dargestellt ist. Dennoch erhalten wir zahlreiche Informationen: Landschaft, Gebäude, Kleidung, Einrichtung, Autos etc. liefern uns Hinweise, wann und wo und unter welchen Umständen die Darsteller agieren. Das ist der Vorteil des Films. Gleichzeitig

Unsicherheit ertragenUnsicherheit ertragen

Jedes Schreibprojekt beginnt mit einem Hochgefühl: Das ist das Buch des Jahres, mein bestes Buch, die raffinierteste Handlung, die ausgereiftesten Charaktere, und es geht mir wie nichts von der Hand. Nach kurzer Zeit hat die Begeisterung ihren Höhepunkt erreicht und die Unsicherheit meldet sich. Die ersten Schwierigkeiten treten auf. Müdigkeit

Regeln, an die Autoren sich halten solltenRegeln, an die Autoren sich halten sollten

Es gibt Regeln für das Schreiben und es gibt Regeln, mit denen Autor*innen ihr Schreibleben besser organisieren und sich gleichzeitig besser fühlen können. Letzteres ist besonders wichtig, wenn Sie Ihr Autorendasein mit einem anderen Job und einer Familie in Einklang bringen müssen und möchten. Regeln für das Autorenleben: Das Warum