Wenn die Sonne minimal wärmer scheint und die Tage länger werden, wächst in uns die Hoffnung, dass es bald Frühling wird. Doch damit verbunden ist das schlechte Gewissen, wenn wir zu viel Zeit draußen statt am Schreibtisch verbringen. Genießen Sie die ersten Momente des Frühlings. Die niedrigen Temperaturen halten Sie
Was Schreiben verhindert 6: Wenn du es nicht schaffst, warum sollte ich es schaffenWas Schreiben verhindert 6: Wenn du es nicht schaffst, warum sollte ich es schaffen
Wer schreiben will, spürt immer wieder innere Widerstände, die die Kreativität einschränken. Dies ist der sechste und letzte Teil einer Serie, in der ich die hartnäckigen Überzeugungen, die Autoren am Schreiben hindern, untersuche. Die Überzeugung, die hinter dem Argument im Titel steht, ist kompliziert. Einerseits greift der verschüchterte Autor auf
Cover erstellen: geeignete ProgrammeCover erstellen: geeignete Programme
Sie veröffentlichen Ihre Bücher, bzw. E-Books selbst und gestalten auch die Cover? Dann benötigen Sie ein Programm, mit dem Sie komfortabel Cover erstellen können. Dieser Post stellt Ihnen einige kostenlose oder wenigstens preiswerte Programme vor. Wenn Sie den Projektseiten der Programme nicht trauen, geben Sie den Namen in eine Suchmaschine
Die Woche im Rückblick 23.02. bis 01.03.2018Die Woche im Rückblick 23.02. bis 01.03.2018
Bei Kälte und Schmuddelwetter ist der Schreibtisch ein guter Ort – warm, mit Platz für eine Tasse Tee oder Kaffee und ein Laptop. Genießen Sie die Zeit, die Sie ohne schlechtes Gewissen am Schreibtisch verbringen. Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante
Was Schreiben verhindert 5: Keiner kennt michWas Schreiben verhindert 5: Keiner kennt mich
Wer schreiben will, spürt immer wieder innere Widerstände, die die Kreativität einschränken. Dies ist der fünfte Teil einer Serie mit sechs Teilen, in der ich die hartnäckigen Überzeugungen, die Autoren am Schreiben hindern, untersuche. „Keiner kennt mich!“ – Wenn Sie noch nichts veröffentlicht haben, trifft der Satz vermutlich wirklich zu.
Die Sprache hinterfragt: Das interessante GesprächDie Sprache hinterfragt: Das interessante Gespräch
Was macht Gespräche interessant? Ein Thema, das für die Sprecher bedeutsam ist, gute Ideen und Argumente, eine Sprache, die hinsichtlich der Wortwahl und der Strukturen zum Thema und zu den Sprechern passt. Solche interessanten Gespräche führen wir beruflich und privat, und wir sorgen dafür, dass unsere Protagonisten ausschließlich für den
Die Woche im Rückblick 16.02. bis 22.02.2018Die Woche im Rückblick 16.02. bis 22.02.2018
Tauwetter, längere Tage und eine unbestimmte Leere in der Nach-Faschingszeit. Lassen Sie sich nicht in diese Leere fallen. Genießen Sie die Freiheit, unbeschwert von äußeren Terminen zu schreiben. Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und
Was Schreiben verhindert 4: Wer veröffentlicht schon meine Texte?Was Schreiben verhindert 4: Wer veröffentlicht schon meine Texte?
Wer schreiben will, spürt immer wieder innere Widerstände, die die Kreativität einschränken. Dies ist der vierte Teil einer Serie mit sechs Teilen, in der ich die hartnäckigen Überzeugungen, die Autoren am Schreiben hindern, untersuche. Es ist schwer, einen Text bei einem Verlag unterzubringen. Und das Warten auf eine Reaktion kann