Der personale Erzähler ist kein Charakter und auch nicht der Autor. Der personale Erzähler ist eine Stimme im Kopf des Lesers, die der Autor erschaffen hat. Die Stimme lässt Leser die Handlung aus dem individuellen Blickwinkel eines der Charaktere erleben. Dieser Charakter wird mit er/sie bezeichnet. Leser können sich identifizieren Der

Die Woche im Rückblick 04.04. bis 10.04.2014Die Woche im Rückblick 04.04. bis 10.04.2014
Wie jeden Freitag habe ich für Sie interessante Artikel aus dem Bereich des Self-Publishing zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Ansgar Warner: Lesetipp: „Global E-Book Report – Spring 2014 Update“ Wie entwickelt sich das digitale Lesen weltweit? J. W. Manus: Managing File Size for Ebooks Warum sollten Kapitel im E-Book

Wenn der Erzähler alles weißWenn der Erzähler alles weiß
Ein Erzähler in der dritten Person ist kein Charakter der Geschichte. Es ist eine Stimme im Kopf des Lesers, die die Geschichte zu erzählen scheint. Manchmal scheint die Stimme dieser dritten Person die Handlung aus den Augen eines Charakters zu erzählen, manchmal scheint sie von einem Charakter zum anderen zu
1. Self-Publishing-Day in Deutschland am 12.04.20141. Self-Publishing-Day in Deutschland am 12.04.2014
Am 12. April 2014 findet in Würzburg der erste Self-Publishing Day in Deutschland statt. Bei dieser Zusammenkunft können Indie-Autoren praktische Probleme des Veröffentlichens im Self-Publishing diskutieren und Erfahrungen austauschen. In zahlreichen Workshops erhalten sie außerdem Gelegenheit, Tipps von Experten einzuholen, damit sie das eigene Buch und das eigene Marketing verbessern können. In einer Verlosung winken außerdem zahlreiche Preise. Zu

Die Woche im Rückblick 28.03. bis 03.04.2014Die Woche im Rückblick 28.03. bis 03.04.2014
Als Rückblick auf die vergangene Woche habe ich für Indie-Autoren und Self-Publisher interessante Artikel aus aller Welt zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! J. W. Manus: When You Are Your Own Publisher Wie lerne ich Self-Publishing? Warum muss mein E-Book nicht perfekt sein? Joel Friedlander: How To Design Running Heads Wozu
Wie werde ich Indie-Autor? – Eine Checkliste für den Weg zum Self-PublishingWie werde ich Indie-Autor? – Eine Checkliste für den Weg zum Self-Publishing
Panik ist kein guter Ratgeber. Doch wenn ich die Anfragen von Menschen lese, die überlegen, ihre Bücher selbst zu verlegen, höre ich oft genug aus jedem Wort Panik. Unsicherheit ist nachvollziehbar. Wenn Sie sich in ein neues Thema einarbeiten, stoßen Sie zunächst mit jeder Frage auf weitere Fragen. Doch die Antworten gibt
Internationaler Kinderbuchtag am 02.04.2014: Jedem Kind ein BuchInternationaler Kinderbuchtag am 02.04.2014: Jedem Kind ein Buch
Er heißt zwar internationaler Kinderbuchtag, ist jedoch ein deutscher Aktionstag, der seit 1967 jedes Jahr am 02. April begangen wird. Dieser Tag ist der Geburtstag des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen, der besonders für seine Märchen geschätzt wird. Auf Initiative des International Board On Books For Young People (IBBY) mit Sitz in Basel wurde der

Die Woche im Rückblick 21.03. bis 27.03.2014Die Woche im Rückblick 21.03. bis 27.03.2014
Vieles tut sich im Bereich Self-Publishing. Da fällt es schwer, immer den Überblick zu behalten. Ich habe für Sie wieder einige interessante Artikel zu den Themenbereichen Lesen, Schreiben und Veröffentlichen zusammengestellt, die Ihnen Informationen zu praktischen Fragen bringen. So behalten Sie den Überblick. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Jane Friedman: