Wiederholungen aus dem Roman entfernenWiederholungen aus dem Roman entfernen

Als Kinder nannten wir es doppeltgemoppelt, wenn jemand einen Sachverhalt mit zwei Informationen beschrieb. Formulierungen wie alter Greis oder tote Leiche enthalten zwei verschiedene, aber sinngleiche Wörter: ein Greis ist immer alt, eine Leiche immer tot. Derartige inhaltliche Wiederholungen bezeichnet man als Redundanz oder Pleonasmus. Wiederholungen sind weit verbreitet und

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 29.11. bis 05.12.2019Die Woche im Rückblick 29.11. bis 05.12.2019

Adventszeit, Weihnachtsmarktzeit. So mancher Autor würde das Geschiebe lieber meiden und sich ganz auf sein aktuelles Schreibprojekt konzentrieren. Wenn es Ihnen ähnlich geht, ist für Sie jede Minute, die Sie nicht damit verbringen müssen, sich in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen auf dem neusten Stand zu halten, kostbar. Zu

Bedrohung – Warum ist sie so wichtig?Bedrohung – Warum ist sie so wichtig?

Bedrohung und Konflikt sind zwei Elemente in einer Geschichte, die zusammengehören, aber nicht das Gleiche bedeuten. Sehen wir uns an, was sie jeweils ausmacht und wo der Unterschied liegt. Konflikt braucht Reibung und Widerstand Konflikt entsteht durch gegeneinander arbeitende Kräfte. Das kann der Wunsch der Protagonistin nach einem reichen Ehemann

Manuskript überarbeiten, nicht das LebenManuskript überarbeiten, nicht das Leben

Die Idee zu diesem Post kam mir beim Lesen eines Textes, der sich eigentlich um biografisches Schreiben dreht. Es ist nachvollziehbar, dass es schwierig sein kann, über die Tiefpunkte des eigenen Lebens zu schreiben, insbesondere wenn man andere Menschen verletzt hat. Aber ebenso ist es vorstellbar, dass Autor*innen ein Manuskript

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 22.11. bis 28.11.2019Die Woche im Rückblick 22.11. bis 28.11.2019

So kurz vor dem ersten Advent erkennen einige Autoren, dass ein Monat naht, in dem viele nicht-Schreibende Ansprüche an ihre Zeit stellen. Damit Sie dennoch in den ruhigen Augenblicken Muße für das Schreiben finden können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt.

Nicht-Autoren: Vorstellung vom SchreibenNicht-Autoren: Vorstellung vom Schreiben

Nicht-Autoren haben manchmal Vorstellungen über das Autorenleben, die wenig oder nichts mit der Realität zu tun haben. Das ist an sich nicht schlimm, denn wir alle hegen unzutreffende Vorstellungen über Berufe, die wir nicht ausüben. Das schlägt sich gelegentlich in den Berufen, die unsere Charaktere ausüben, nieder. Problematisch wird es

Die Vorgeschichte ausgraben – relevant oder unnötig?Die Vorgeschichte ausgraben – relevant oder unnötig?

Zu den Vorbereitungen eines Romans zählen Überlegungen zu den Charakteren. Neben ihrem Aussehen, ihrem Charakter und ihren Zielen spielt unter anderem ihre Vorgeschichte eine Rolle. Wie viel dieser Vorgeschichte gehört später in die Handlung des Romans? Wozu sind Überlegungen zur Vorgeschichte überhaupt notwendig, wenn nichts oder nur wenig davon in

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 15.11. bis 21.11.2019Die Woche im Rückblick 15.11. bis 21.11.2019

Feuchtkühles Wetter, Dunst und braunes Laub auf den Straßen – beste Gründe am Schreibtisch zu bleiben und am aktuellen Werk zu schreiben. Damit Sie sich ganz auf das Schreiben konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Annika Bühnemann: Wie du als Autor