Leser*innen sind neugierige Menschen und möchten daher immer wissen, was in einem Buch als nächstes passiert. Genauer gesagt möchten sie wissen, was den Charakteren als nächstes zustößt, was die Charaktere tun und was dieses Tun auslöst, woraufhin die Charaktere wieder handeln müssen. Das erfahren sie in Szenen. Was passiert in
Schlagwort: Manuskript

Das erste Kapitel – Was leistet es?Das erste Kapitel – Was leistet es?
Jedes Buch beginnt mit einem ersten Kapitel, jedes erste Kapitel muss mehrere Aufgaben erfüllen, damit Leser*innen Lust auf die anderen Kapitel bekommen. Einige dieser Aufgaben sind naheliegend, viele erledigen Autor*innen intuitiv. Spätestens bei der Überarbeitung sollten Sie von der Intuition zum analytischen Lesen und Schreiben wechseln. Sehen wir uns einige

Wie bereite ich ein Manuskript für die Erstellung der Druckvorlage vor?Wie bereite ich ein Manuskript für die Erstellung der Druckvorlage vor?
Die Vorbereitung eines Manuskripts für die Veröffentlichung als Printbuch beginnt, bevor Sie das Manuskript zu einem Buchdesigner schicken oder es in einem Layout-Programm öffnen. Es geht darum, Fehler und Formatierungen zu entfernen, die bei der Erstellung der Druckvorlage Probleme bereiten können. Dabei sollten Sie beachten, dass die meisten Fehlerquellen nicht

Die fünf Sinne – bei Autor, Leser und ProtagonistinDie fünf Sinne – bei Autor, Leser und Protagonistin
Autoren haben eine schwierige Aufgabe: Wir wollen dem Leser die Welt unseres Protagonisten nahe bringen und haben dazu nur Wörter zur Verfügung. Im Kopf des Lesers sollen diese Wörter Bilder und Filme der Welt und der Erlebnisse des Protagonisten entstehen. Erlebnisse haben mit Leben zu tun. Wie erschaffen wir eine

Gute Enden – ohne HoffnungGute Enden – ohne Hoffnung
Was ist ein gutes Ende für ein Buch? Spontan denkt man an ein Happy End: die guten Liebenden kriegen sich, die Bösen erhalten eine Strafe und alle Probleme sind für immer aus dem Weg geräumt. Für bestimmte Genres mag so ein Ende ein gutes Ende sein. Aber nicht jedes Buch

Zum Ende kommen …Zum Ende kommen …
Jedes Buch braucht ein Ende. Das ist keine Neuigkeit. Aber Autoren wissen, wie schwierig es manchmal ist, das richtige Ende zu finden. Oder richtig zum Ende zu finden. Das richtige Ende Gleichgültig ob Sie jede Szene akribisch planen oder die einzelnen Szenen wie ein Archäologe Wort für Wort freilegen, vermutlich

Die Darstellung der Charaktere – Autoren haben Verantwortung gegenüber LesernDie Darstellung der Charaktere – Autoren haben Verantwortung gegenüber Lesern
Bücher formen unsere Welt. Das gelingt ihnen besonders gut, weil sie den Leser nicht mit vorgefertigten Bildern versorgen, sondern in ihm Bilder entstehen lassen. Es sind die Bilder des Lesers, die er vor sich sieht, es ist seine kreative Leistung. Bücher regen Leser dazu an, sich ein Bild über die

Den Text ausmistenDen Text ausmisten
Die erste Version eines Manuskripts sollte immer aus dem Herzen oder wenigstens aus dem Bauch kommen. Bei der Überarbeitung ist der Kopf an der Reihe, Ihre Ergüsse von Herzblut in eine für Leser nachvollziehbare Form und Sprache zu bringen. Sie überarbeiten Ihr Manuskript mit zwei Zielen im Hinterkopf: Erstens sollte die Produktion,