Kategorie: Autoren

Ich soll meinen Autorennamen auf Twitter verwenden?Ich soll meinen Autorennamen auf Twitter verwenden?

posten Manchmal suche ich Autoren auf Twitter. Diese Suche kann in Einzelfällen schwierig werden, und manchmal geben ich die Suche auf, weil ich weder eine Webseite der Autoren mit Links zu ihren Netzwerken finde noch die Autorenprofile eindeutig identifizierbar sind. Nach so einer Erfahrung bin ich enttäuscht und entwickle eine

Ich habe keine Lust mehr auf mein Buch – Was kann man da machen?Ich habe keine Lust mehr auf mein Buch – Was kann man da machen?

Unbewusst folgen wir alle einem Ideal: Der Autor am Schreibtisch und schreibt oder tippt mit fliegenden Fingern, versunken in den kreativen Fluss einer Handlung, um mit einem Ruck vor einem fertigen Manuskript zu erwachen. Selbstverständlich ist dieses Manuskript perfekt. Die Realität sieht leider oft anders aus. Szenen kommen nicht in

Making of … im Buch-MarketingMaking of … im Buch-Marketing

Leser interessieren sich nicht nur für das Buch und seinen Inhalt. Fragen bei Lesungen und in den sozialen Medien zeigen immer wieder, dass Leser großes Interesse am Schreibakt haben, an den Ideen, den autobiografischen Bezügen und an der Entstehung von Charakteren und Handlungssträngen. Eine schöne Idee, Leser an der Entstehung

Ich möchte über reale Menschen schreiben …Ich möchte über reale Menschen schreiben …

Reale Personen erscheinen nicht nur in Biografien oder Autobiografien. Sie schleichen sich, meistens unbewusst, in fiktionale Texte. Autoren verwerten schließlich alles, was sie erlebt haben und lassen es in ihre Texte fließen. Gelegentlich meinen sich dritte Personen in einem Charakter wiederzuerkennen. Fühlen sich diese dritten Personen negativ dargestellt, kann es

Gebannte Bücher und die MeinungsfreiheitGebannte Bücher und die Meinungsfreiheit

In der letzten Septemberwoche findet in den USA die Banned Books Week statt, die Woche der gebannten Bücher. Die Sponsoren, darunter die Vereinigung amerikanischer Bibliotheken, weisen darauf hin, dass jedes Jahr Bibliotheken aufgefordert werden, einzelne Bücher aus dem Bestand zu nehmen. Sie sehen darin eine Einschränkung des Rechts auf Meinungsfreiheit,

Wie eigne ich mir neues Wissen an?Wie eigne ich mir neues Wissen an?

Wir lernen nie aus. Fortbildungen, Kurse, Buchrecherche, Referate oder Podiumsdiskussionen – Auch Autoren stehen immer wieder vor der Situation, dass sie sich neues Wissen aneignen und abrufbar machen müssen. Einige Lernstrategien aus Schule, Studium und Ausbildung können Sie auch jetzt anwenden. Nur, wie ging das noch mal? Struktur schaffen Lernstoff,

Sprache hinterfragt

Die Sprache hinterfragt: Wie bitte ich um Hilfe?Die Sprache hinterfragt: Wie bitte ich um Hilfe?

Irgendwann erreichen wir alle den Punkt, an dem wir nicht mehr laut schreiend die Arme heben und sicher sein können, dass uns jemand hilft. Dann wird es notwendig zu sprechen. Im Laufe der Jahre lernen wir, wie wir andere Menschen um Hilfe bitten können. Leicht fällt uns das nicht. Niemand