Kategorie: Autoren

Was heißt heute Medienkompetenz für Autoren?Was heißt heute Medienkompetenz für Autoren?

Vor zwanzig Jahren kamen motivierte Lehrer an die Uni und erzählten den Studenten, dass Schüler am PC mit der Copy-and-Paste-Methode Schülerzeitungen zusammenstellen und E-Mails an Schüler der Partnerschulen verschicken können sollten. Das hieße Medienkompetenz entwickeln. Nicht wenige Studenten hielten diese Entwicklung für gefährlich. Einige dieser Studenten sind heute Lehrer in

Meine Webseite – das Horror Vacui für Autoren?Meine Webseite – das Horror Vacui für Autoren?

Horror Vacui, die Angst vor der Leere. Für die Autorenseite oder den Autorenblog bedeutet das zweierlei: Die Angst vor der leeren Seite auf dem Bildschirm, die es mit Inhalten zu füllen gilt, und die Angst vor der Leere des unerforschten digitalen Weltraums, in den jeder auf der Seite veröffentlichte Text

Was könnte Sie bewegen, nichts mehr zu veröffentlichen?Was könnte Sie bewegen, nichts mehr zu veröffentlichen?

Im Frühjahr dieses Jahres schrieb eine britische Autorin, die ich sehr bewundere, in ihrem Blog, dass sie nichts mehr schreiben und veröffentlichen werde. Die Reaktionen bestanden aus Bitten, diesen Entschluss zu überdenken, und absoluter Zustimmung. Seitdem sind mehrere Monate vergangen. Die Autorin bloggt noch sporadisch, hat sich aber ansonsten an

Was treibt Autoren an?Was treibt Autoren an?

In der Nachbarschaft und im Bekanntenkreis ernten Sie schiefe und auch mitleidige Blicke, wenn Sie sagen, dass Sie schreiben? Manche Menschen können sich nicht vorstellen, dass Sie freiwillig viele Stunden am Schreibtisch verbringen und Wörter in die Tastatur hacken oder mit Tinte zu Papier bringen. Und Sie sind überzeugt, dass

Was ist eigentlich die Künstlersozialkasse?Was ist eigentlich die Künstlersozialkasse?

Wer selbstständig arbeitet, verfügt meist über schwankende Einnahmen. Freischaffende Künstler haben oft mit noch größeren Schwankungen zu kämpfen. Um ihnen trotzdem eine soziale Absicherung ähnlich der von Arbeitnehmern zu ermöglichen, wurde 1983 die Künstlersozialkasse (KSK) eingerichtet. Hauptberufliche Musiker, darstellende und bildende Künstler und Publizisten können sich ab einem Mindesteinkommen über die

Zeit – Warum Autoren sie brauchenZeit – Warum Autoren sie brauchen

Zeit – sie ist ein wertvolles Gut für Autoren. Viele klagen darüber, dass sie nicht genug Zeit zum Schreiben finden, wobei „genug“ höchst individuell empfunden wird. Der eine Autor kommt mit einer Stunde Schreibzeit am Tag aus, ein anderer braucht das Gefühl von sechs freien Stunden, um eine Stunde konzentriert

Ein Manuskript für die Veröffentlichung vorbereitenEin Manuskript für die Veröffentlichung vorbereiten

Ihr Text ist fertig geschrieben, lektoriert und korrigiert. Jetzt wollen Sie ihn für die Veröffentlichung vorbereiten. Im folgenden Text erkläre ich die Schritte, die Sie gehen sollten, um Ihren Text ohne Komplikationen in die Vorlage für ein E-Book oder ein gedrucktes Buch umzuwandeln. Vom Manuskript zum E-Book Sie können E-Books

Sprache hinterfragt

Die Sprache hinterfragt – Wo steht eigentlich das Verb im Satz?Die Sprache hinterfragt – Wo steht eigentlich das Verb im Satz?

Grammatik ist für viele Schüler ein Graus, nur Mathematik gilt als schlimmer. Dabei handelt es sich doch lediglich um eine Bewusstmachung dessen, was wir tagtäglich in der Kommunikation verwenden. Manchmal scheint es, als gebe es nur einen geringen Unterschied zwischen der Bewusstmachung grammatischer Strukturen und dem Erinnern verdrängter Traumata. Wenn man wie ich