Kategorie: Autoren

Was ist Ihr Expertenthema? Gastautoren gesuchtWas ist Ihr Expertenthema? Gastautoren gesucht

Im Sommer möchte ich meinen Lesern wieder besondere Beiträge anbieten. Nach den Interviews im vergangenen Jahr sollen es dieses Jahr Gastbeiträge von Experten sein. „Experten“-Wissen verstehe ich in diesem Blog nicht als hochwissenschaftliche Erkenntnisse, sondern als Fachwissen, das Sie sich als Autorin oder Autor angeeignet haben. Solches Fachwissen hat jeder, der

Wikipedia in der Recherche – Wissen Sie, wie man die schnelle Enzyklopädie verwendet?Wikipedia in der Recherche – Wissen Sie, wie man die schnelle Enzyklopädie verwendet?

„Ein Lexikon ist keine Quelle“ Mit diesen Worten schockierte eine Professorin uns Erstsemester vor mittlerweile einem Vierteljahrhundert. In der Schule hatte es noch genügt, aus dem Lexikon im elterlichen Regal zu zitieren. „Zitiert nicht aus dem Internet. Verwendet eine Enzyklopädie wie den Brockhaus,“ verlangte ein Deutschlehrer meiner Tochter vor zwei

Das Buch zum Leser bringen – Trends im BuchmarketingDas Buch zum Leser bringen – Trends im Buchmarketing

Die Zeiten, in denen es (fast) ausreichte, ein E-Book bei Amazon hochzuladen und dies über Facebook mitzuteilen, sind vorbei. Wenn Sie mit Ihren Büchern Geld verdienen möchten, gehört Planung zu Ihrem Alltag wie das Schreiben. Kimberley Grabas stellt auf Joel Friedlanders Blog The Bookdesigner einige Trends vor, wie Autoren heute Leser

Die Nase voll von der Recherche? – Tipps für eine effektive Suche auf GoogleDie Nase voll von der Recherche? – Tipps für eine effektive Suche auf Google

Als vor etwa zwanzig Jahren das Internet massentauglich wurde, erschienen überall Bücher (!) mit Anleitungen, wie man im Internet Informationen findet. Google gab es noch nicht, stattdessen konkurrierten mehrere große und kleine Suchmaschinen um die Gunst der teilweise äußerst skeptischen Nutzer. Es gab ein paar Tricks, wie man den Wust

Storytelling für Autoren – Ist das nicht unser Alltagsgeschäft?Storytelling für Autoren – Ist das nicht unser Alltagsgeschäft?

Menschen verstehen Inhalte besser, wenn sie ihnen als Geschichte präsentiert werden. Aus dieser Erkenntnis entstand das digitale Storytelling, das heute im Journalismus und besonders in der Werbung eine große Rolle spielt. Unternehmen werden aufgefordert, „ihre Geschichte“ online zu erzählen. Kunden sollen sich für die Geschichte begeistern und Produkte des Unternehmens

Der Geruch des Sprechers. Ist digital wirklich real? Das sollten Autoren (und Leser) beachtenDer Geruch des Sprechers. Ist digital wirklich real? Das sollten Autoren (und Leser) beachten

Parallelwelten sind für viele Menschen nur in Science-Fiction-Filmen akzeptabel. Im Alltag betrachten sie Lebensräume, die scheinbar parallel neben ihrem Lebensraum liegen, mit tiefem Misstrauen. Was für das „Ausländerviertel“ gilt, gilt dann auch für das Internet. Misstrauen, nicht kritische Auseinandersetzung, kennzeichnen Berichte in den Medien über die „Netzwelt“ wie Gespräche am

Der Indie-Katalog – So können Sie Buchhändler mit der Nase auf Ihr Buch stupsenDer Indie-Katalog – So können Sie Buchhändler mit der Nase auf Ihr Buch stupsen

Unabhängige Autoren haben in den letzten Jahren besonders über den Onlinehandel viel Öffentlichkeit gewonnen. Im Onlinehandel sehen Leser meistens nicht, ob ein Buch von einem großen Verlag oder von einem Self-Publisher und seinem Team herausgebracht wurde. Der stationäre Buchhandel hat jedoch nach wie vor Berührungsängste. Der Indie-Katalog will diesen Ängsten

Wie planen Sie Ihr Schreibjahr? – einige Anregungen für AutorenWie planen Sie Ihr Schreibjahr? – einige Anregungen für Autoren

Mit dem Beginn eines neuen Jahres tauchen überall Tipps auf, die helfen sollen, gute Vorsätze und Ziele zu verwirklichen. So auch hier. Beim Für und Wider der Nützlichkeit solcher Vorsätze ist eines klar: Unverbindliche Vorsätze werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht erfüllen. Wie sollten Sie auch  vage Vorsätze erfüllen können,