Im Sommer wollen wir frei sein, nur an schöne Dinge denken, uns gehen lassen. Aber ein Thema bleibt in diesem Jahr im Hintergrund: Angst – Schreiben in Zeiten von Corona/Covid-19. Die vergangenen Monate haben unser Leben verändert. Im wahrnehmbaren Bereich durch geschlossene Geschäfte, Restaurants und Schulen, durch das Wegbrechen der
Kategorie: Schreibwerkstatt

Geduld für Autoren – konzentrierte KraftGeduld für Autoren – konzentrierte Kraft
Geduld ist konzentrierte Kraft – Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal Bruce Lee zitieren würde. Bekannt ist Lee vor allem wegen seiner Kampfsport-Filme, doch er studierte auch asiatische und westliche Philosophie, die auch in seinen Büchern über Kampfsport eine wichtige Rolle spielte. Geduld für Autoren und Autorinnen, das ist

Aufnahmeritual schlechte Rezension?Aufnahmeritual schlechte Rezension?
Ein Aufnahmeritual ist oft schmerzhaft. Gefahr, Schmerz und Blut spielen eine Rolle. Eine schlechte Rezension schmerzt. Das Herz blutet. Und gefährlich für den inneren Frieden ist das Veröffentlichen eines Buchs auch. Deshalb ist eine schlechte Rezension ein Ritual, das die Aufnahme in den Club der veröffentlichten Autor*innen kennzeichnet. Mit einer

Ablenkung: der große GegnerAblenkung: der große Gegner
Ablenkung ist vermutlich der größte Gegner, mit dem Autor*innen zu kämpfen haben. Dieser Gegner stört die Konzentration in hart erkämpfter Schreibzeit, sodass von sechzig Minuten nur dreißig oder sogar weniger zum Schreiben zur Verfügung stehen. Nur Organisation und Disziplin – und die Kooperation des restlichen Haushalts – können hier Abhilfe

Trainingskurse online entwickelnTrainingskurse online entwickeln
In den letzten Wochen und Monaten hat Deutschland in der Digitalisierung einen Sprung vorwärts gemacht. Eltern fanden sich im Homeoffice wieder, Kinder hatten Videokonferenzen mit ihren Klassen, alle haben an Webinaren teilgenommen. Da könnte bei dem einen oder der anderen der Gedanke entstanden sein, Trainingskurse für Autor*innen online anzubieten. Warum

Auf Kommentare von Testlesern vorbereitenAuf Kommentare von Testlesern vorbereiten
Nach Monaten oder Jahren Arbeit an einem Manuskript kommt der Moment, an dem fremde Augen den Text lesen dürfen. Als Autor*innen hassen wir diesen Moment, auch wenn wir wissen, wie wichtig die Kommentare der Testleser*innen sind. Deshalb sollten wir erst die Testleser*innen sorgfältig aussuchen und anschließend ihre Kritik würdigen. Das

Leben mit dem Chaos im ManuskriptLeben mit dem Chaos im Manuskript
Ich bin ein misstrauischer Mensch, deshalb kann ich nicht glauben, dass es wirklich Autor*innen gibt, die ihr Manuskript planen und dann exakt so schreiben. Andererseits habe ich schon viele Ausarbeitungen gesehen, die vor lauter handschriftlichen Änderungen kaum noch lesbar waren. Aus diesem Grunde fürchte ich, dass Chaos im Manuskript gerade

Zu viele Charaktere im Roman?Zu viele Charaktere im Roman?
Ein Buch braucht Charaktere, aber die Frage ist, wie viele Charaktere? Gibt es eine maximale Anzahl, die niemals überschritten werden darf? Oder ist die Anzahl egal und es kommt auf andere Aspekte an? Welche Aspekte sind das? Zu viele Charaktere verderben das Buch? Es gibt zahlreiche Klassiker, die viele Charaktere