In den letzten Wochen und Monaten hat Deutschland in der Digitalisierung einen Sprung vorwärts gemacht. Eltern fanden sich im Homeoffice wieder, Kinder hatten Videokonferenzen mit ihren Klassen, alle haben an Webinaren teilgenommen. Da könnte bei dem einen oder der anderen der Gedanke entstanden sein, Trainingskurse für Autor*innen online anzubieten. Warum
Kategorie: Schreibwerkstatt
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/06/bertholdbrodersen_consulting-3031678_1920_pixabay_kleiner-782x521.jpg)
Auf Kommentare von Testlesern vorbereitenAuf Kommentare von Testlesern vorbereiten
Nach Monaten oder Jahren Arbeit an einem Manuskript kommt der Moment, an dem fremde Augen den Text lesen dürfen. Als Autor*innen hassen wir diesen Moment, auch wenn wir wissen, wie wichtig die Kommentare der Testleser*innen sind. Deshalb sollten wir erst die Testleser*innen sorgfältig aussuchen und anschließend ihre Kritik würdigen. Das
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/06/StartupStockPhotos_whiteboard-849813_1920_pixabay_kleiner-782x521.jpg)
Leben mit dem Chaos im ManuskriptLeben mit dem Chaos im Manuskript
Ich bin ein misstrauischer Mensch, deshalb kann ich nicht glauben, dass es wirklich Autor*innen gibt, die ihr Manuskript planen und dann exakt so schreiben. Andererseits habe ich schon viele Ausarbeitungen gesehen, die vor lauter handschriftlichen Änderungen kaum noch lesbar waren. Aus diesem Grunde fürchte ich, dass Chaos im Manuskript gerade
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/06/Free-Photos_crowd-of-people-1209630_1920_pixabay_kleiner-782x521.jpg)
Zu viele Charaktere im Roman?Zu viele Charaktere im Roman?
Ein Buch braucht Charaktere, aber die Frage ist, wie viele Charaktere? Gibt es eine maximale Anzahl, die niemals überschritten werden darf? Oder ist die Anzahl egal und es kommt auf andere Aspekte an? Welche Aspekte sind das? Zu viele Charaktere verderben das Buch? Es gibt zahlreiche Klassiker, die viele Charaktere
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/06/StockSnap_video-2562034_1920_pixabay_kleiner-782x440.jpg)
Live-Streaming einer Lesung – Rechtsfragen?Live-Streaming einer Lesung – Rechtsfragen?
Ist das Live-Streaming einer Lesung die Rettung von Autor*innen? In Corona-Zeiten geht plötzlich vieles nicht mehr, insbesondere Veranstaltungen mit vielen Menschen in kleinen Räumen sind allenfalls eingeschränkt möglich. Lesungen fallen unter solche Veranstaltungen. Auch wenn sie erlaubt sind, unterliegen sie strengen Vorgaben, denen sich manche Besucher oder Autoren gar nicht
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/05/Perfecto_Capucine_reading-light-3573009_1920_pixabay_kleiner-782x521.jpg)
Die enhanced E-Books – Warum sie problematisch sindDie enhanced E-Books – Warum sie problematisch sind
Anders als herkömmliche E-Books, enthalten enhanced E-Books nicht nur Text und Bilder, sondern nutzen Audio und Video, um die Inhalte zu ergänzen. Als der E-Book-Markt vor gut zehn Jahren zu wachsen begann und experimentierfreudige Self-Publisher dieses Format für sich entdeckten, dachten viele, dass der Zeitpunkt gekommen wäre, das Buch neu
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/05/Willi_Heidelbach_wash-705674_1920_pixabay_kleiner-782x519.jpg)
Die Wahl einer SchriftDie Wahl einer Schrift
Gleichgültig, mit welchem Programm wir schreiben, für unsere Manuskripte bevorzugen wir bestimmte Schriften. Die Wahl einer Schrift hat etwas mit Lesbarkeit zu tun, aber auch mit der Stimmung, die diese Schrift auslöst. Manuskripte sind weitgehend privat. Zwar lesen sie auch Testleser*innen und Lektor*innen, aber die längste Zeit arbeiten, schreiben und
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/05/S_Hermann_und_F_Richter_moses-2628535_1920_pixabay_kleiner-782x521.jpg)
10 Gebote des Schreibens?10 Gebote des Schreibens?
10 Gebote des Schreibens – das klingt mächtig und unumstößlich. Ganz so dramatisch ist der Titel dieses Posts nicht gemeint. Die zehn Gebote sind vielmehr eine Zusammenstellung von Erfahrungswerten. Bestimmt haben Sie viele dieser Erfahrungen selbst schon gemacht. Nun sollten Sie sie in Ihre persönlichen Schreibregeln integrieren. 10 Gebote des